Eberhard Sinnwell
24.05.1943 - 70 Jahre Schlacht im Atlantik
Das Original
Die USS Bogue (AVG/ACV/CVE/CVHE-9) war ein Geleitträger der US Navy und gleichzeitig das Typenschiff der Bogue–Klasse, die aus 45 Einheiten bestand. Der aus einem Handelsschiff umgebaute Träger wurde zum erfolgreichsten U-Bootjäger des zweiten Weltkrieges. Insgesamt 13 U-Boote wurden durch ihre Bordflugzeuge bzw. ihre Begleitschiffe versenkt. Davon wurden 11 deutsche sowie 2 japanische U-Boote während der Schlacht im Atlantik zwischen 1942 und 1945 versenkt.
Weiterlesen: Amerikanischer Geleitträger Bogue (1/700, Pit-Road) von Eberhard Sinnwell, Teil 1
Das Original
Die USS Grayson DD-435 ist der einzige Zerstörer in den Vereinigten Staaten, der nach einem Admiral benannt wurde. Konteradmiral Cary Travers Grayson war Leibarzt und Berater von Präsident Woodrow Wilson, der während des ersten Weltkrieges amtierte. Grayson war von 1935 bis zu seinem Tod am 15. Februar 1939 Vorsitzender des amerikanischen Roten Kreuzes.
Weiterlesen: Amerikanischer Zerstörer Grayson (1/700, Dragon) von Eberhard Sinnwell
Das Original
Die USA (US Navy) hatten zwischen den Jahren 1961 und 1980 neun Atomkreuzer in Dienst gestellt. Diese waren:
Weiterlesen: Amerikanischer Lenkwaffenkreuzer Virginia (1/700, CyberHobby) von Eberhard Sinnwell
Das Original
Die IJN Taiyo wurde am 6 Januar 1940 als Passagierschiff Kasuga Maru auf Kiel gelegt. Sie wurde von der Marine beschlagnahmt und diente zuerst als Truppentransporter. Im Mai 1941 begann der Umbau zum Geleitträger, der bis September 1941 andauerte. Erst am 31 August 1942 wurde sie offiziell in Taiyo „Sonne“ umbenannt.
Weiterlesen: Japanischer Geleitträger Taiyo (1/700, Aoshima) von Eberhard Sinnwell
18.04.1942 - 70 Jahre Doolittle Raid
Heute vor 70 Jahren griffen B-25 Bomber, die von dem amerikanischen Träger Hornet gestartet waren, Tokio an - der Doolitte Raid (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Die IG Waterline will die Trägerkampfgruppe Task Force 16 (TF-16), die diesen Angriff durchführte, als neues Gemeinschaftsprojekt bauen - und als Vergleich dazu auch die Carrier Strike Group 9 (CSG-9) von 2002/03 (siehe Gemeinschaftsprojekt Trägerkampfgruppe 1942 und 2002). Einen Teil der Modelle wird es zum ersten Mal auf der modell-hobby-spiel in Leipzig am 5. bis 7. Oktober 2012 zu sehen geben, das gesamte Projekt wird zum ersten Mal 2013 ausgestellt.
Der Flugzeugträger USS Enterprise sicherte während des Doolittle Raids zusammen mit den Geleitschiffen die Hornet, deren Flugzeuge wegen der B-25 auf Deck nicht gestartet werden konnten.
Weiterlesen: Flugzeugträger USS Enterprise (1/700, HP Models) von Eberhard Sinnwell
U-Boot-Spezialwoche
Das Original
Die HMS Astute (S119) ist das modernste und teuerste Atomunterseeboot der Royal Navy. Der Stückpreis liegt bei rund 4 Mrd Euro. Sie ist gleichzeitig das Typenschiff der gleichnamigen Klasse von sechs weiteren Einheiten. Die HMS Ambush (S120) ist für 2011 und die HMS Artful (S121) ist für 2012/2013 geplant. Die weiteren Atomunterseeboote sollen HMS Audacious (S122), HMS Agamemnon (S123), HMS Ajax (S124) und HMS Anson (S125) heißen.
Weiterlesen: Britisches Jagd-U-Boot HMS Astute (HobbyBoss, 1/350) von Eberhard Sinnwell
Das Original
Zitiert von USS Laffey (DD-459) – Wikipedia
Allgemeines:
Die USS Laffey DD-459 und die USS Woodworth DD-460 wurden beide auf der Werft Bethlehem Shipbuilding Corporation in San Francisco gebaut. Die USS Laffey war der ersten Zerstörer der Benson-Klasse, die insgesamt 30 Schiffe zählte.
Namensgeber der USS Laffey war der Seaman 1st Class Bartlett Laffey, der sich am 5 März 1864 auf dem Raddampfer Marmora bei dem Angriff auf die Stadt Yazoo City verdient gemacht hatte.
Weiterlesen: Zerstörer USS Laffey und USS Woodworth (Dragon, 1/700) von Eberhard Sinnwell
Seite 5 von 5