modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen

    Type 2 or more characters for results.

    Erweiterte Suche
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. Fotogalerien
    4. Marineflieger

    Marineflieger

    Jagdflugzeug McDonnell Douglas F/A-18C Hornet

    Veröffentlicht: 03. November 2012

    F/A-18C Hornet

    Die McDonnel Douglas (heute Boeing) F/A-18 Hornet wurde aus der Northrop YF-17, dem gescheiterten Kandidaten für einen leichten Jäger für die US Airforce (stattdessen wurde die General Dynamics F-16 Fighting Falcon gebaut) entwickelt. Die US Navy suchte einen Ersatz für die Douglas A-4 Skyhawk, LTV A-7 Corsair II und McDonnell Douglas F-4 Phantom II sowie eine billigere Ergänzung der Grumman F-14 Tomcat. Die Hornet wurde als Mehrzweckkampflugzeug konzipiert, d.h. sie sollte als Jagdflugzeug, Bomber und Aufklärer dienen. Die F/A-18A wurde ab 1983 von der US Navy und dem US Marine Corps verwendet, die verbesserte F-/A-18C wurde ab 1987 produziert. Daneben betreiben auch die Luftwaffen Australiens, Finnlands, Kanadas, Kuwaits, Malaysias, Spaniens und der Schweiz Hornets.

    Weiterlesen: Jagdflugzeug McDonnell Douglas F/A-18C Hornet

    Britischer Such- und Rettungshubschrauber Westland Dragonfly

    Veröffentlicht: 07. Juli 2012

    Westland Dragonfly

    Die Westland Dragonfly war eine Lizenzversion der Sikorsky S-51 (auch H-5, HO2S-1 und HO3S-1). Für die britische Royal Navy wurde 71 Maschinen der Versionen HR.1, HR.3 und HR.5 hergestellt, die zwischen 1950 und 1967 im Einsatz waren. Sie wurden landgestützt als Such- und Rettungshubschrauber eingesetzt, aber auch auf den Trägern als Verbindungs- und Rettungshubschrauber (plane guard). Mit diesen Maschinen wurden 1951 auch Landungen auf kleineren Schiffen getestet. Neben der Royal Navy setzte auch die Royal Air Force sowie Ägypten, Ceylon (heute Sri Lanka), Frankreich, Irak, Italien, Japan, Jugoslawien und Thailand sowie eine Reihe von zivilen Betreibern die Dragonfly ein.

    Weiterlesen: Britischer Such- und Rettungshubschrauber Westland Dragonfly

    U-Jagdhubschrauber Kamov Ka-25

    Veröffentlicht: 23. Juni 2012

    Kamov Ka-25

    Bei meinem Besuch des Zentralen Museums der Streitkräfte, in Moskau, konnte ich einige Detailaufnahmen des russischen Marinehubschraubers Ka-25 (NATO-Codename „Hormone“) schießen. Größter Betreiber waren die sowjetischen Marineflieger AV-MF, bei denen die Ka-25-Versionen als bordgestützte Kampf-, SAR-, Transport- und Verbindungshubschrauber eingesetzt wurden.

    Weiterlesen: U-Jagdhubschrauber Kamov Ka-25

    Sikorsky H-34G

    Veröffentlicht: 21. Mai 2011

    Sikorsky H-34G

    Eine Sikorsky H-34G in der Flugwerft Oberschleißheim des Deutschen Museums. Die ausgestellte Maschine flog bis 1975 für das Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5) in Kiel-Holtenau. Fotografiert von Lars am 19.03.2011

    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G
    Sikorsky H-34G

    Dornier Do 28 D-2 Skyservant (Nordholz)

    Veröffentlicht: 16. Oktober 2010

    Dornier Do 28

    Die Dornier Do 28 D-2 Skyservant D-IRES, die früher als 59+11 beim MFG5 der Deutschen Marine flog, auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant
    Dornier Do 28 D-2 Skyservant

    Marinehubschrauber Aérospatiale Alouette III

    Veröffentlicht: 03. Oktober 2010

    Aérospatiale Alouette III

    Eine Aérospatiale Alouette III der belgischen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

    Alouette01
    Aérospatiale Alouette III
    Aérospatiale Alouette III
    Aérospatiale Alouette III
    Aérospatiale Alouette III
    Aérospatiale Alouette III
    Aérospatiale Alouette III
    Aérospatiale Alouette III
    Aérospatiale Alouette III

    Seeaufklärer/Umweltüberwachungsflugzeug Dornier Do 228LM (Nordholz)

    Veröffentlicht: 28. September 2010

    Dornier Do 228LM

    Die Seeaufklärer und Umweltüberwachungsflugzeuge Dornier Do 228 LM 57+01 und 57+04 des MFG3 der Deutschen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM
    Dornier Do 228LM

    Marinehubschrauber Mil Mi-14

    Veröffentlicht: 25. September 2010

    Mil Mi-14

    Eine Mil Mi-14 der polnischen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

    Mil Mi-14
    Mil Mi-14
    Mil Mi-14
    Mil Mi-14
    Mil Mi-14
    Mil Mi-14
    Mil Mi-14

    Marinehubschrauber Westland Sea King Mk 41 (Airday Nordholz)

    Veröffentlicht: 19. September 2010

    Westland Sea King Mk 41

    Eine Westland Sea King Mk 41 des MFG5 der Deutschen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

    Sea king02
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41
    Westland Sea King Mk 41

    Bordhubschrauber Westland Sea Lynx Mk 88A (in Nordholz)

    Veröffentlicht: 09. September 2010

    Westland Sea Lynx Mk 88A

    Eine Westland Sea Lynx Mk 88A des MFG3 der Deutschen Marine auf dem Airday in Nordholz am 20.6.2010 zur Verabschiedung der Atlantic. Fotos von Ralf Reuter, Bremen.

    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A
    Westland Sea Lynx Mk. 88A

    Seite 10 von 11

    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11