modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fotogalerien
  4. Aktive Schiffe

Aktive Schiffe

Wasserfahrzeuge auf dem Chao Phraya

Veröffentlicht: 28. April 2012

Eisbrecher Lenin

Wasserfahrzeuge auf dem Chao Phraya in Bangkok fotografiert von Sven am 12.03.11


Bild01
Bild02
Bild03
Bild04
Bild05
Bild06
Bild07
Bild08
Bild09
Bild10
Bild11
Bild12
Bild13
Bild14
Bild15
Bild16
Bild17
Bild18
Bild19
Bild20
Bild21
Bild22
Bild23
Bild24
Bild25
Bild26
Bild27
Bild28
Bild29
Bild30
Bild31
Bild32

Sicherungsboot Baumholder

Veröffentlicht: 14. April 2012

Sicherungsboot Baumholder

Das Sicherungsboot Baumholder (Y 837) der Todendorf-Klasse (Klasse 905), das dem Wehrbereichskommando I – Küste untersteht und seit 1994 den Truppenübungsplatz Todendorf sichert.

Weiterlesen: Sicherungsboot Baumholder

Versorger Spessart

Veröffentlicht: 07. April 2012

Versorger Spessart

Der Versorger (Betriebsstofftransporter) Spessart gehört zur Rhön-Klasse (Klasse 704) der Deutschen Marine. Die beiden Schiffe wurden 1974 als zivile Öltanker Okene und Okapi für die für die dänische Reederei Terkildsen & Olsen A/S bei Kröger in Rendsburg gebaut, aber schon 1976 von der Bundesmarine gekauft. Nach Umrüstung zum Versorger, der auf See Schiffe betanken kann, wurde sie 1977 in Dienst gestellt.

Weiterlesen: Versorger Spessart

Lenkwaffenzerstörer der Daring-Klasse (Typ 45)

Veröffentlicht: 17. März 2012

Daring und Diamond

Die Lenkwaffenzerstörer der Daring-Klasse (Typ 45) ersetzen aktuell die Zerstörer des Typs 42 als Flugabwehrschiffe. Die Klasse hat ihren Ursprung im Horizon-Projekt, was gemeinsam mit Frankreich und Italien entwickelt wurde.

Weiterlesen: Lenkwaffenzerstörer der Daring-Klasse (Typ 45)

Britisches Landungsschiff Bulwark

Veröffentlicht: 10. März 2012

Landungsschiff Bulwark

Die Bulwark ist das zweite Landungsschiff der Albion-Klasse, die die Fearless-Klasse ersetzte.

Weiterlesen: Britisches Landungsschiff Bulwark

Minenräumdrohnen Seehund

Veröffentlicht: 03. März 2012

Seehunde

Die Minensuchdrohnen der Seehund-Klasse dienen dem Räumen von magnetischen und akkustischen Minen. Hierfür haben sie eine Magnetspule im Rumpf sowie eine Geräuschboje.

Weiterlesen: Minenräumdrohnen Seehund

Aktuelle und ehemalige britische Landungs- und Hilfsschiffe sowie Minensucher

Veröffentlicht: 03. Dezember 2011

RFA Largs Bay und Skalvis

Christian Bruer konnte im Mai 2011 eine Reihe von aktuellen und ehemaligen britischen Landungsschiffen, Minensuchern und Hilfsschiffen fotografieren:

Weiterlesen: Aktuelle und ehemalige britische Landungs- und Hilfsschiffe sowie Minensucher

Fregatte HMS Portland (Typ 23)

Veröffentlicht: 24. September 2011

Fregatte HMS Portland

Die Fregatte Portland gehört zum Typ 23 (Duke-Klasse). Diese Klasse war ursprünglich als billige U-Jagd-Frigatte vorgesehen, die die Fregatten der Leander- und Amazon-Klasse ersetzen sollte. Die Ausrüstung sollte aus einem Schleppsonar und einem U-Jagd-Hubschrauber bestehen. In Folge des Falkland-Kriegs wurde der Entwuf aber überarbeitet. Durch die zusätzliche 11,4 cm-Kanone, Harpoon-Anti-Schiffs-Raketen und Sea Wolf-Flugabwehrraketen enstand eine Mehrzweck-Fregatte. Von 1985-2002 wurden 16 Schiffe gebaut, wovon 13 bei der britischen Marine noch in Dienst sind und drei weitere an die chilenische Marine verkauft wurden, wo sie ebenfalls noch aktiv sind.

Weiterlesen: Fregatte HMS Portland (Typ 23)

U-Boote der Trafalgar-Klasse und der Klasse 212A

Veröffentlicht: 17. September 2011

HMS Tireless

Im Mai 2011 lag in Plymouth (Devonport) HMS Tireless zur Überholung und ein U-Boot der Klasse 212A, wahrscheinlich U 34, war zu Besuch auf der Basis.

Weiterlesen: U-Boote der Trafalgar-Klasse und der Klasse 212A

Schwedische Korvetten Helsingborg und Härnösand (Visby-Klasse)

Veröffentlicht: 10. September 2011

Korvette HMS Härnösand (K33)

Die schwedischen Korvetten HMS Helsingborg (K32) und HMS Härnösand (K33) gehören zur Visby-Klasse. Bei dieser Klasse wurde sehr auf eine reduzierte Radarsignatur Wert gelegt, so ist sogar das Rohr des 5,7 cm-Geschützes im Ruhezustand hinter Klappen verborgen (siehe hier). Hauptaufgabe der Schiffe ist die U-Jagd und Minensuche.

Die Korvetten der Visby-Klasse sind 72,8 m lang und 10,4 m breit, sie verdrängen 600 t. Der Antrieb erfolgt über vier Gasturbinen und zwei Diesel, womit 40 kn erreicht werden können. Die Bewaffnung besteht aus einem 5,7 cm Bofors Mk 3-Geschütz, acht RBS-15-Anti-Schiffsraketen und vier 40 cm-Torpedorohren. Minen können mitgeführt werden.

Helsingborg und Härnösand wurden 1995 bzw. 1996 bei Kockums AB bestellt und 2009 in Dienst gestellt. Ein Bausatz der Klasse ist im Maßstab 1/700 von L'Arsenal erhältlich (siehe Bausatzbesprechung). Auch Orange Hobby hat die Klasse im Maßstab 1/700 und 1/350 herausgebracht.

Fotografiert von Christian Bruer im Mai 2011 in Plymouth.

Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Härnösand (K33)
Korvette HMS Helsingborg (K32)
Korvette HMS Helsingborg (K32)
Korvette HMS Helsingborg (K32)
Korvette HMS Helsingborg (K32)
Korvette HMS Helsingborg (K32)
Korvette HMS Helsingborg (K32)
Korvette HMS Helsingborg (K32)

Fotos Christian Bruer

Text Lars

Seite 34 von 39

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38