modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Jagdflugzeug Ryan FR-1 Fireball (1/72, MPM) von Manfred Rausch

Veröffentlicht: 17. Oktober 2025
Jagdflugzeug Ryan FR-1 Fireball (1/72)

Das Original

Die Ryan FR-1 „Fireball“ ist ein US-amerikanisches Mischantriebs-Jagdflugzeug (Kolbenmotor vorn, Strahlturbine hinten), das Ryan Aeronautical während des Zweiten Weltkriegs für die United States Navy entwickelte. Die Entwicklung begann 1943 auf Anregung, die Vorteile von Jetantrieben zu nutzen, ohne auf die für frühe Turbojets typischerweise schlechte Beschleunigung bei Trägeroperationen angewiesen zu sein; deshalb wurde ein bewährter Wright-R-1820-Kolbensternmotor mit einer General-Electric-Turbojet-Einheit kombiniert. Der Erstflug des XFR-1 erfolgte am 25. Juni 1944; noch während der Erprobung traten strukturelle Probleme (insbesondere an den Tragflächen) und mehrere Abstürze der Prototypen auf, die anschließend durch konstruktive Verstärkungen behoben wurden. Aufgrund des Kriegsendes wurde die Produktionsmenge stark reduziert: von ursprünglich geplanten Hunderten wurden nur 66–71 Exemplare fertiggestellt und das Muster im März 1945 in Dienst gestellt. Die Fireball gilt als die erste Maschine der US-Navy mit Jet-Triebwerk, konnte aber wegen wiederkehrender Struktur- und Fahrwerksprobleme die Erwartungen nicht erfüllen und wurde 1947 ausgemustert.

Weiterlesen: Jagdflugzeug Ryan FR-1 Fireball (1/72, MPM) von Manfred Rausch

Chinesischer Flugabwehrraketenstarter HHQ-10 (1/35, Takom) von Sören Reifert

Veröffentlicht: 16. Oktober 2025
Flugabwehrraketenstarter HHQ-10 (1/35)

Das Original

Die HHQ-10 ist ein chinesisches Luftabwehrraketensystem, das von der Marine der Volksbefreiungsarmee (PLAN) seit Beginn der 2010er-Jahre als Punktverteidigungswaffe gegen Seezielflugkörper, Flugzeuge und UAV (Drohnen) eingesetzt wird. Entwickelt wurde es von einer CASC-nahen Organisation speziell für den Eigenbedarf der PLAN. Parallel entstand bei CASIC die FL-3000N, die äußerlich sehr ähnlich ist, jedoch für den Export angeboten wird und nicht auf chinesischen Marineschiffen zum Einsatz kommt. Die HHQ-10 ist mit verschiedenen Startern verfügbar (u. a. 8-, 15-, 18- oder 24-fach Starter) und lässt sich flexibel auf Schiffen unterschiedlicher Größe einsetzen. Eingeführt bzw. nachgerüstet wurde sie auf chinesischen Einheiten wie den Korvetten des Typs 056, den Fregatten der Typen 053H3, 054, 054A und 054B, den Zerstörern des Projekts 956, des Typs 052D und Typs 055 sowie auf den Flugzeugträgern Liaoning, Shandong und Fujian sowie auf den Landungsträgern des Typs 075.

Weiterlesen: Chinesischer Flugabwehrraketenstarter HHQ-10 (1/35, Takom) von Sören Reifert

Südkoreanischer Lenkwaffenzerstörer Sejong Daewang (1/700, Salvo Models) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 15. Oktober 2025
Lenkwaffenzerstörer Sejong Daewang (1/700)

Das Original

Der südkoreanischen Zerstörer Sejong Daewang (세종대왕, DDG-991) ist das Typschiff des dritten Typs des Korean Destroyer eXperimental (KDX)-Programms - ein Programm als Teil der Bestrebungen eine hochseefähige Flotte aufzubauen. Die Klasse wird auch KDX-III bzw. heute KD-III genannt. Die  Klasse wird in zwei Losen gebaut. Sejong Daewang gehört zum 2004-12 gebauten ersten Los. Die Sejong Daewang-Klasse wurde aus der Arleigh Burke-Klasse entwickelt und ist wie diese mit SPY-1D-Radar und dem AEGIS-System ausgerüstet. Sie sind allerdings größer und die westlichen Überwasserkampfschiffe mit der größten Zahl an Zellen in den Senkrechtstartern. 

Weiterlesen: Südkoreanischer Lenkwaffenzerstörer Sejong Daewang (1/700, Salvo Models) von Lars Scharff

E-Day 2025 in Litoměřice: Teil 2 Flugzeugmodelle

Veröffentlicht: 14. Oktober 2025

Grumman Avenger

Hier weitere Fotos vom  E-Day 2025 am 4. Oktober in Litoměřice, Tschechien, dieses Mal Modelle von Marinefliegern:

Weiterlesen: E-Day 2025 in Litoměřice: Teil 2 Flugzeugmodelle

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6