Springeren - Maritimt Oplevelsescenter: Außengelände

Das Springeren - Maritimt Oplevelsescenter, ein Marine- und Schifffahrtsmuseum in Aalborg, stellt neben vielen Schiffsmodellen und einigen Museumsschiffen (siehe Links unten) auch eine Sammlung von Beibooten, Segelbooten, ein Marder-Kleinst-U-Boot, Seezeichen und Verzierungen wie Bug- und Namensschilder aus.

Linienschiff Prinds Christian Frederik

Hier die letzte Fotogalerie mit Modellen, die im Schifffahrts- und Marinemuseum Springeren - Maritimt Oplevelsescenter in Aalborg ausgestellt sind. Darunter sind diverse Modelle von Kriegsschiffen verschiedener Marinen sowie eine Sammlung von Segelschiffen und -booten.

Linienschiff Prinds Christian Frederik

In dieser Fotogalerie aus dem Schifffahrts- und Marinemuseum Springeren - Maritimt Oplevelsescenter in Aalborg zeigen wir überwiegend, aber nicht nur, Modelle von dänischen Kriegsschiffen aus dem 20. Jahrhundert.

Linienschiff Prinds Christian Frederik

In dem Marine- und Schifffahrtsmuseum Springeren - Maritimt Oplevelsescenter in Aalborg kann man eine große Modellsammlung besichtigen. In dieser Galerie u.a. diverse dänische Handelsschiffe, die für die Fahrt nach Grönland verwendet wurden, diverse Arbeitsschiffe und eine große Sammlung von 1/500 Modellen:

Linienschiff Prinds Christian Frederik

Das Springeren - Maritimt Oplevelsescenter ist ein Schifffahrtsmuseum in Aalborg, das nach dem dort ausgestellten U-Boot Springeren (siehe Fotogalerie) benannt ist. Das Museum wurde 1992 als Aalborg Søfarts - og Marinemuseum (Schifffahrts- und Marinemuseum) gegründet. 2011 wurde das Museum durch ein Feuer schwer beschädigt und 2012 als Springeren - Maritimt Oplevelsescenter (Maritimes Erlebniszentrum) wieder eröffnet. Es beherbergt neben diversen Museumsschiffen und -booten auch eine große Sammlung von Schiffsmodellen.

Schiff aus Thera, ca. 1700 v. Chr.

In Athen findet man in einigen Museen Darstellungen und Modelle von Schiffen verschiedener Epochen, darunter griechische und ägyptische Schiffe aus der Antike sowie griechische Schiffe aus der Zeit von den Balkankriegen bis zum Zweiten Weltkrieg. Hier im Dezember 2019 aufgenommene Fotos aus dem Archäologischen Nationalmuseum (Εθνικό Αρχαιολογικό Μουσείο) und dem Akropolismuseum (Μουσείο Ακρόπολης Mousio Akropolis) sowie Modelle, die an Bord des Panzerkreuzers Georgios Averoff im Athener Vorort Paleo Faliro zu sehen sind:

Flugzeugträger USS Enterprise

Das National Air and Space Museum (Smithsonian National Air and Space Museum) in Washington, D.C, ist eines der bekanntesten Flugzeugmuseen. Es beherbergt zahlreiche berühmte Flugzeuge und Raumfahrzeuge. Daneben sind aber auch einige Modelle von Schiffen sowie viele Modelle von Marinefliegern und Seeflugzeugen ausgestellt.

Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffen Atair (1987)

Im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg wird auch eine größere Sammlung von Modellen von Forschungsschiffen ausgestellt. Diese finden sich überwiegend auf einem der Meeresforschung gewidmeten Deck, dem Deck 7 „Expedition Meer: Das letzte Geheimnis der Erde“. Einige findet man aber auch auf Deck 5 und 9. Ausgestellt sind u.a.der Eisbrecher Jermak (1899), die Polarforschungsschiffe Gauss (1901) und Polarstern (1982), das Katapultschiff Schwabenland (1925), die Forschungsschiffe Meteor I (1915), Meteor II (1964), Explora (1973), Kirsten Bravo (1974), Gauss (1980), Humboldt (1980), ARC Providencia (1981), Ekteshaf (1984) und Meteor III (1986), die Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffe Atair (1987) und Deneb (1994) sowie die Vermessungsschiffe SMS Möwe (1906), Komet (1969), Komet (1998) und Capella (2004).

Errichterschiff (Windparkbauschiff, Schwerlast-Kranschiff) Innovation (2012)

Im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg sind neben vielen Modellen von Marineschiffen (siehe Links zur Fotogalerien unten) auch eine große Auswahl von Modellen von zivilen Schiffen zu sehen: von Arbeitsschiffen bis hin zu eleganten Passagierschiffen findet sich alles. Hier eine kleine Auswahl, darunter diverse Arbeitsschiffe, große Hafendioaramen und ein Modell der Queen Elizabeth 2, das auf das nahe Museum in der U-Bahnstation Überseequartier hinweist.

Diorama mit U-Booten des Typs VII

Das Internationale Maritime Museum in Hamburg stellt auf neun Decks zahlreiche Schiffsmodelle aus. Hier weitere Fotos von Modellen von Marineschiffen, die auf Deck 5 „Krieg und Frieden Marinen der Welt seit 1815“ und Deck 9 „Modelle: Die große Welt der kleinen Schiffe“ zu sehen sind.