Home
Eisbrecher Stephan Jantzen 2024 in Rostock
Der Eisbrecher Stephan Jantzen, ist eines der 32 Schiffe des Projekts 97, die 1959-81 in verschiedenen Varianten gebaut wurden. Stephan Jantzen war das einzige Schiff des Projekts 97E und das einzige Schiff, das für den Export - für das Seefahrtsamt der DDR - gebaut wurde. Das Projekt 97 ähnelte dem Projekt 97A, einer für die UdSSR gebauten zivilen Variante. Weitere Varianten wurden für die sowjetische Marine (Projekt 97, 97AP, 97K und 97P), als Vermessungsschiff (Projekt 97D) und als Forschungsschiff (Projekt 97B und 97N) gebaut.
Britischer U-Jagd-Hubschrauber Westland Whirlwind HAS.7 in Newark
Der Westland Whirlwind HAS.7 war ein U-Jagd-Hubschrauber der Royal Navy. Der Whirlwind war eine Lizenzversion des Sikorsky S-55. Von der Version HAS.7 wurden 89 Maschinen gebaut. Für die U-Jagd konnten die Maschinen entweder mit einem absenkbaren Sonar oder mit Wasserbomben bzw. Torpedos bewaffnet werden. D.h. es war eine Maschine zum Aufspüren (Hunter) und eine zum Bekämpfen (Killer) eines U-Boots notwendig. Die HAS.7-Variante wurde aber auch als Such- und Rettungshubschrauber und als Transporthubschrauber genutzt.
Weiterlesen: Britischer U-Jagd-Hubschrauber Westland Whirlwind HAS.7 in Newark
Deutsches U-Boot des Typs XXIII (1/35, Bronco) von Eckhard Studte
Das Original
Nach den enormen Verlusten von U-Booten im Frühjahr 1943 stellte oberkommandierende Admiral Dönitz den U-Boot-Krieg vorläufig ein. Ursache der alliierten Erfolge waren umfangreiche technische Verbesserungen wie Radarortung, Konvoitaktiken mit entsprechendem Begleitschutz, verbesserte Wasserbomben und nicht zuletzt das Knacken des Enigma-Marinecodes.
Weiterlesen: Deutsches U-Boot des Typs XXIII (1/35, Bronco) von Eckhard Studte
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern: Schiffsmodelle, Teil 2
Hier weitere Schiffsmodelle, die im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ausgestellt werden, darunter von diversen hochseegängigen Handelsschiffen und historischen Segelschiffen:
Weiterlesen: Verkehrshaus der Schweiz in Luzern: Schiffsmodelle, Teil 2
Seite 1 von 6