modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Britischer Flugzeugträger HMS Indomitable (1/700, Gaga) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 12. Mai 2025
Flugzeugträger HMS Indomitable (1/700)

Das Original

Der britische Flugzeugträger HMS Indomitable sollte ursprünglich das vierte Schiff der Illustrious-Klasse werden, wurde aber nach einem modifizierten Entwurf 1937-41 gebaut. Sie erhielt ein zweites Hangardeck über dem ursprünglichen, um mehr Flugzeuge mitführen zu können. Als Kompensation wurde die Dicke des Seitenpanzers reduziert. Das gepanzerte Flugdeck wurde beibehalten. Indomitable wurde als einziges Schiff nach dem Entwurf gebaut. Die beiden folgenden Flugzeugträger, HMS Implacable und HMS Indefatigable, wurden weiter modifiziert, u.a. mit einem niedrigeren unteren Hangar und einem längeren Flugdeck. 

Weiterlesen: Britischer Flugzeugträger HMS Indomitable (1/700, Gaga) von Nick Shipp

Jagdflugzeug McDonnell Douglas F-4J Phantom II (1/72, Hasegawa) von Alex Facchetti

Veröffentlicht: 09. Mai 2025
McDonnell Douglas F-4J Phantom II (1/72)

Das Original

Zur Phantom gibt es wenig zu schreiben, was nicht schon bekannt ist: Eines der meist gebauten Kampfflugzeuge (über 5000 Exemplare), bei vielen Luftwaffen und Marinen im Einsatz. Die grosse Vielfalt macht die Phantom zu einem beliebten Objekt für Modellbauer.

Weiterlesen: Jagdflugzeug McDonnell Douglas F-4J Phantom II (1/72, Hasegawa) von Alex Facchetti

Britischer Leichter Kreuzer HMS Galatea (1/700, Umbau FlyHawk) von Michael Delf

Veröffentlicht: 08. Mai 2025
Leichter Kreuzer HMS Galatea (1/700)

Das Original

Der britische Leichte Kreuzer HMS Galetea war eines von vier 1933-37 gebauten Schiffen der Arethusa-Klasse der Royal Navy. Diese Klasse wurde entworfen, um die alten Leichten Kreuzer der C- und D-Klasse zu ersetzten. Die neuen Kreuzer sollten die Flotte gegen Angriffe von Zerstörern schützen, für die Flotte aufklären und eigene Zerstörer führen. Dafür wurde ein kleiner, manövrierfähiger Kreuzer gefordert, der dazu auch den Vorteil geringerer Kosten und weniger Verbrauch der erlaubten Kreuzertonnage haben würde. Das Ergebnis war eine verkleinerte Version der Leander-Klasse mit nur drei statt vier 15,2 cm-Zwillingstürmen und dünnerer Panzerung, die mehr als 2000 t weniger als die Leander-Klasse verdrängte. Wie bei der parallel gebauten größeren Perth- (Amphion/modifizierte Leander-) Klasse wurde die Maschinen in Einheiten aufgeteilt, d.h. die Turbinen- und Kesselräume abwechselnd angeordnet, um das Risiko eines Ausfalls bei Treffern zu reduzieren. Es wurden vier Schiffe der Klasse gebaut: Arethusa, Galatea, Penelope und Aurora. 

Weiterlesen: Britischer Leichter Kreuzer HMS Galatea (1/700, Umbau FlyHawk) von Michael Delf

U-Boot mit Marschflugkörpern USS Florida (1/700, Riich Models) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 02. Mai 2025
U-Boot USS Florida (1/700)

Das Original

USS Florida (SSGN-728) ist eines von vier U-Booten der Ohio-Klasse der US Navy, die umgebaut wurden, um je 154 Tomahawk-Marschflugkörper abfeuern zu können und damit die aktuell stärksten konventionell bewaffneten Einheiten sind, wenn es um den Beschuss von Landzielen geht. Diese vier U-Boote - USS Ohio (SSGN-726), USS Michigan (SSGN-727), USS Florida (SSGN-728) und USS Georgia (SSGN-729) - waren 1976-84 als U-Boote mit ballistischen Raketen gebaut worden und wurden 2002-08 umgebaut. 22 der Startrohre für ballistische Raketen des Typs Trident I wurden zu Startern für je sieben Tomahawk-Marschflugkörper und die restlichen beiden Startrohre zu Schleusen für Kampftaucher umfunktioniert. Auf letzteren können je ein Hangar montiert werden, in dem Kleinst-U-Boote oder Boote für Spezialkräfte transportiert werden. Insgesamt können bis zu 66 Kommandosoldaten an Bord untergebracht werden.

Weiterlesen: U-Boot mit Marschflugkörpern USS Florida (1/700, Riich Models) von Lars Scharff

Seite 11 von 23

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15