Das Original
Der britische Leichte Kreuzer HMS Galetea war eines von vier 1933-37 gebauten Schiffen der Arethusa-Klasse der Royal Navy. Diese Klasse wurde entworfen, um die alten Leichten Kreuzer der C- und D-Klasse zu ersetzten. Die neuen Kreuzer sollten die Flotte gegen Angriffe von Zerstörern schützen, für die Flotte aufklären und eigene Zerstörer führen. Dafür wurde ein kleiner, manövrierfähiger Kreuzer gefordert, der dazu auch den Vorteil geringerer Kosten und weniger Verbrauch der erlaubten Kreuzertonnage haben würde. Das Ergebnis war eine verkleinerte Version der Leander-Klasse mit nur drei statt vier 15,2 cm-Zwillingstürmen und dünnerer Panzerung, die mehr als 2000 t weniger als die Leander-Klasse verdrängte. Wie bei der parallel gebauten größeren Perth- (Amphion/modifizierte Leander-) Klasse wurde die Maschinen in Einheiten aufgeteilt, d.h. die Turbinen- und Kesselräume abwechselnd angeordnet, um das Risiko eines Ausfalls bei Treffern zu reduzieren. Es wurden vier Schiffe der Klasse gebaut: Arethusa, Galatea, Penelope und Aurora.
Die Galetea war 154,2 m lang, 15,5 m breit und verdrängte 6715 t. Der Antrieb erfolgte über vier Kessel und vier Dampfturbinen mit 64.000 PS, womit 32,3 kn erreicht wurden. Die Besatzung bestand aus 500 Mann (später 623 Mann).
Bewaffnung 1941
6 x 15,2 cm BL Mk XXIII (drei Zwillingstürme)
8 x 10,2 cm QF Mk XVI (vier Zwillingslafetten)
8 x 2 cm Oerlikon (Einzellafetten)
6 x 53,3 cm-Torpedorohre (zwei Drillingsrohre)
Galatea wurde 1933-35 von Scotts Shipbuilding and Engineering Company in Greenock gebaut. Sie wurde 1935-39 im Mittelmeer eingesetzt, u.a. bei den Neutralitätspatrouillen während des Spanischen Bürgerkriegs. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde sie wieder von Großbritannien aus eingesetzt, u.a. während der Schlacht um Norwegen. Im Mai 1941 war sie an der Jagd auf die Bismarck beteiligt. Im Juli 1941 wurde sie über das Rote Meer ins Mittelmeer verlegt und dort mit der Force K gegen Konvois der Achsenmächte eingesetzt. Am 15. Dezember 1941 wurde sie vor Alexandria von dem deutschen U-Boot U 557 versenkt. Dabei starben 470 Mann der Besatzung, nur 100 Überlebende konnten durch die Zerstörer Griffin und Hotspur gerettet werden.
Das Modell
Mein Modell des Leichten Kreuzers HMS Galatea der Arethusa-Klasse zeigt das Schiff im Bauzustand Frühjahr 1941. In diesem Zeitraum trug die Galatea das Tarnschema "Mountbatten Pink" und da ich seit langem ein britisches Schiff mit diesem Tarnschema bauen wollte, fiel meine Wahl auf die Galatea.
Das Modell habe ich mit Plastik- und Fotoätzteilen aus den beiden Flyhawk-Bausätzen Aurora (Bausatzbesprechung) und Penelope (Bausatzbesprechung) nach dem Plan in dem Buch British Cruisers of WWII von Raven & Roberts gebaut. Dazu gehörte auch viel Eigenbau insbesondere die Masten, Rahen und Radarantennen, die komplett "gescratcht" sind. Die 10,2-cm-Flakgeschütze sind ebenso wie ein Teil der 20-mm-Oerlikon von Micromaster. Die Farbe "Mountbatten Pink" ist von WEM (alte Dose, aber noch verwendbar!).
Michael Delf
(Text über Original von Lars)