modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Waterline-Treffen 2025 in Laupheim

Veröffentlicht: 07. September 2025
Waterline-Treffen 2025 in Laupheim

Weiterlesen: Waterline-Treffen 2025 in Laupheim

Estnisches Schifffahrtsmuseum (Eesti Meremuuseum) 2025, Teil 1

Veröffentlicht: 07. September 2025

Estnisches Seefahrtsmuseum

Kürzlich hatte ich auf einer Reise durch die baltischen Staaten die Gelegenheit, das Eesti Meremuuseum (Estnisches Schifffahrtsmuseum) in Tallinn zu besuchen. Unter geschickter Ausnützung einer alten Flugzeugbauhalle für die originalen maritimen Schaustücke und eines mittelalterlichen Rundbaus für die Darstellung der Seefahrtsgeschichte mit herausragenden Modellen wurde eine eindrückliche Museumslandschaft gestaltet. Ergänzt wird die Ausstellung im Aussenbereich durch Grossexponate an Land und einem Eisbrecher im Wasser. Die Darstellung und die dazugehörigen Informationen – seien es erläuternde Kurztexte, Filme oder Modelle –  entspricht in jeglicher Hinsicht modernen Museumsdidaktik und gestaltet den Besuch höchst interessant und abwechslungsreich.

Weiterlesen: Estnisches Schifffahrtsmuseum (Eesti Meremuuseum) 2025, Teil 1

Deutscher U-Jagd-Hubschrauber Mil Mi-14PL 2025 in Hermeskeil

Veröffentlicht: 06. September 2025

U-Jagd-Hubschrauber Mil Mi-14PL

Die Mil Mi-14 wurde als Amphibienhubschrauber zur U-Jagd und Minenabwehr entworfen. Die Mi-14 wurde aus der Mi-8 entwickelt und sollte die Mi-4 ersetzen. Sie flog 1967 zum ersten Mal. Zwischen 1969-86 wurden 273 Maschinen gebaut. Bei der Volksmarine ersetzte die Mi-14PL ab 1979 die Mi-4MÄ in der U-Jagd-Rolle. Für die U-Jagd war ein Radar, absenkbarer Sonar, Sonarbojen, ein Magnetanomaliedetektor, Radar und Wasserbomben vorhanden. Insgesamt neun Mi-14PL wurden angeschafft - neben sechs Mi‑14BT zur Minenbekämpfung - und flogen bis 1990. Bis 1991 dienten die Maschinen noch kurz bei der Bundesmarine, danach wurden sie außer Dienst gestellt

Weiterlesen: Deutscher U-Jagd-Hubschrauber Mil Mi-14PL 2025 in Hermeskeil

Britisches Kampfflugzeug Fairey Firefly FR Mk. 5 (1/48, Special Hobby) von Jens Köpke

Veröffentlicht: 05. September 2025
Kampfflugzeug Fairey Firefly FR Mk. 5 (1/48)

Das Original

Die Fairey Firefly wurde von Fairey Aviation als Antwort auf die 1938 vom britischen Luftfahrtministerium herausgegebenen Spezifikationen für ein modernes Trägerkampfflugzeug entwickelt, das den Anforderungen der Royal Navy in Bezug auf Aufklärung und Flottenverteidigung gerecht werden sollte. Im Gegensatz zu ihrem unmittelbaren Vorgänger, der Fairey Fulmar, wurde die Firefly als zweisitziges Flugzeug konzipiert, bei dem Pilot und Beobachter in getrennten Cockpits saßen, um die Navigations- und Einsatzfähigkeiten über offenem Meer zu verbessern. 

Weiterlesen: Britisches Kampfflugzeug Fairey Firefly FR Mk. 5 (1/48, Special Hobby) von Jens Köpke

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6