Nick Shipp
Das Original
Der chinesische Landungsträger Anhui (安徽, 33) ist das dritte Schiff des ab 2018 gebauten Typs 075. Diese sind die ersten Landungsträger, die für die Volksrepublik China gebaut wurden. Sie dienen dazu, Marineinfanterie auch an entfernten Küsten anlanden zu können, wofür eine Mischung aus Hubschraubern und Luftkissenfahrzeugen verwendet werden. Für letztere ist achtern ein Welldeck vorhanden, für erste ein durchgehendes Flugdeck. Zur Luftunterstützung dienen Kampfhubschrauber und wahrscheinlich Drohnen, ein Senkrechtstarter steht noch nicht zur Verfügung. Der Typ 075 dient auch als Flaggschiff für amphibische Verbände, zu denen auch die Landungsschiffe des Typs 071 gehören. Im Vergleich zu der Wasp-Klasse der US Navy ist der Typ 075 kleiner, hat Dieselantrieb und ist stärker auf eine reduzierte Radarsignatur optimiert.
Weiterlesen: Chinesischer Landungsträger Anhui (1/700, Sphyrna) von Nick Shipp
Das Original
Der thailändische Flugzeugträger Chakri Naruebet (เรือหลวงจักรีนฤเบศร, CVS-911) ist eine verkleinerte Version des spanischen Flugzeugträgers Príncipe de Asturias und galt lange als der kleinste in Dienst befindliche Flugzeugträger. Er ist für Operationen mit Senkrechterstartern und Hubschraubern ausgelegt und hat eine Sprungschanze für den Start der Senkrechtstarter. Es wurden Hawker Siddeley AV-8S Matador-Senkrechtstarter von Spanien mit dem Träger gekauft, diese wurden aber 2006 außer Dienst gestellt, so dass von dem Schiff aktuell keine bemannten Flugzeuge operieren. Das Schiff ist dafür ausgelegt, auch Marineinfanterie zu transportieren - und es ist dafür eingerichtet, als königliche Yacht zu dienen.
Weiterlesen: Thailändischer Flugzeugträger HTMS Chakri Naruebet (1/700, EV Resin) von Nick Shipp
Das Original
Der Flugzeugträger USS Wasp (CV-7) war der letzte unter den Bedingungen des Washingtoner Flottenvertrags entworfene Träger der US Navy. Da für den Träger nur eine Standardverdrängung von 15.000 ts aus der erlaubten Gesamttonnage für Flugzeugträger für die US Navy übrig blieb, musste er deutlich kleiner als die Yorktown-Klasse ausfallen. Das Ziel war aber die gleiche Zahl von Flugzeugen unterzubringen, so dass Abstriche in anderen Bereichen gemacht werden musste: schwächere Maschinen und damit niedrigere Geschwindigkeit, kaum Panzerung und keinen Torpedoschutz. Wasp fiel dann ausgerechnet den Torpedos des japanischen U-Boots I-19 zum Opfer.
Weiterlesen: Flugzeugträger USS Wasp (1/700, Corsair Armada) von Nick Shipp
Das Original
Der indische Flugzeugträger INS Vikrant (R11) wurde ursprünglich als einer der Leichten Flugzeugträger der Majestic-Klasse begonnen, einer Klasse die schnell gebaut und nur kurz in Dienst sein sollte. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ihr Bau eingestellt und sie wurde erst 1957-61 für die indische Marine mit Winkeldeck, Dampfkatapult und verbesserten Radargeräten fertig gestellt. In ihrer letzten Dienstphase flogen Sea Harrier-Senkrechtstarter von ihr. Um sie für den Einsatz dieser Flugzeuge zu optimieren, wurde sie 1987-89 umgebaut, wobei das Dampfkatapult durch eine Sprungschanze (ski jump) ersetzt wurde, so dass die Sea Harrier mit größerer Zuladung starten konnten. Vikrant unternahm ihre letzte Fahrt mit diesen Senkrechstartern sowie Sea King- und Chetak-Hubschraubern 1994 – fast 50 Jahre nach ihrem Stapellauf.
Weiterlesen: Flugzeugträger INS Vikrant 1990 (1/700, Umbau IHP) von Nick Shipp
Das Original
Der britische Träger HMS Ocean war zusammen mit seinem Schwesterschiff HMS Theseus der erste Träger, der als Landungsträger eingesetzt wurden, also zur Anlandung von Truppen mittels Hubschrauber: 1956 im Suezkrieg (Operation Musketeer).
Weiterlesen: Landungsträger HMS Ocean (1/700, IHP) von Nick Shipp
Das Original
Der australische Flugzeugträger HMAS Melbourne (R21) war eines von sechs Schiffen der Majestic-Klasse, einer verbesserten Version der Colossus-Klasse, und eines der Schiffe der Klasse, die in stark modifizierter Form mit Winkeldeck, Dampfkatapult, einen Landespiegel, Gittermast und niederländische und US-amerikanischen Radargeräten in Dienst gestellt wurde. Melbourne war einer der ersten Flugzeugträger weltweit, der mit Winkeldeck und Dampfkatapult fertig gestellt wurde.
Weiterlesen: Australischer Flugzeugträger HMAS Melbourne 1956 (1/700, Umbau IHP) von Nick Shipp
Das Original
Der britische Flugzeugträger HMS Vengeance (R71) gehörte zu den Schiffen der Colossus-Klasse, die noch vor Ende des Zweiten Weltkriegs den Pazifik erreichten. Sie kam aber nicht mehr zum Einsatz. Die Colossus-Klasse waren als schnell und billig baubare Leichte Flugzeugträger konstruiert worden, die mit der Flotte operieren können sollten. Sie waren dafür gedacht, bei Kriegsende oder schnell danach wieder verschrottet zu werden. Aber Vengeance hatte ein ganz anderen Lebenslauf: nach ihrer Zeit bei der Royal Navy diente sie 1952-55 bei der australischen Marine und anschließend von 1960 bis 2001 für die brasilianische Marine - also statt nach wenigen Jahren wurde sie erst mehr als 56 Jahre nach ihrer Indienststellung endgültig außer Dienst gestellt.
Weiterlesen: Flugzeugträger HMS Vengeance (1/700, IHP) von Nick Shipp
Das Original
Der britische Flugzeugträger HMS Theseus (R64) war eines von zehn Schiffen der Colossus-Klasse. Die Klasse war als Leichter Flugzeugträger so entworfen worden, dass die Schiffe möglichst schnell gebaut werden konnten, um noch im Zweiten Weltkrieg eingesetzt zu werden. Theseus war eines der Schiffe der Klasse, das erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs fertig gestellt wurde, aber danach viel im Einsatz war, u.a. im Korea- und Suezkrieg.
Weiterlesen: Britischer Flugzeugträger HMS Theseus (1/700, IHP) von Nick Shipp
Das Original
Das Katapulttestschiff HMS Perseus wurde ursprünglich als Leichter Flugzeugträger HMS Edgar der Colossus-Klasse begonnen, aber zusammen mit ihrem Schwesterschiff HMS Pioneer (ex Mars ex Ethalion) als Werkstattschiff für Flugzeuge unter dem Namen Perseus fertig gestellt. Diese Umbauten erfolgten aufgrund des Erfolgs der HMS Unicorn in dieser Rolle. Die beiden Schiffe der Colossus-Klasse erhielten keine Katapulte und Fangseile. Auf das ursprüngliche Flugdeck kamen zwei Deckshäuser. Es gab immer noch einen Hangar und zwei Flugzeugaufzüge. Zwei große Kräne dienten dazu, Flugzeuge an Bord zu bringen. Perseus wurde für einen Einsatz im Zweiten Weltkrieg zu spät fertig gestellt und wurde nach einer Zeit in Reserve 1950 zum Testschiff für das damals in Entwicklung befindliche Dampfkatapult umgebaut. Hierbei erhielt über dem ursprünglichen Flugdeck ein Dampfkatapult und eines der Deckhäuser wurde entfernt, um für dieses Platz zu schaffen.
Weiterlesen: Katapulttestschiff HMS Perseus (1/700, Umbau IHP) von Nick Shipp
Das Original
Der britische Flugzeugträger HMS Implacable (R86) war das Typschiff einer Klasse von zwei 1939-44 gebauten Schiffen, die auch als dritte Gruppe der Illustrious-Klasse bezeichnet wird. Wie bei der Illustrious-Klasse wurde auch hier am gepanzerten Flugdeck und gepanzerten Hangar festgehalten. Um die Zahl der Flugzeuge zu erhöhen, erhielt die Implacable-Klasse wie die vorgehende Indomitable ein zweites Hangardeck, das bei der Implacable-Klasse aber länger war. Aus Gewichtsgründen, wegen der Panzerung auf dem Flugdeck und um den Hangar, waren die Hangardecks relativ niedrig. Um die Geschwindigkeit zu steigern, erhielt die Implacable-Klasse statt der drei Propeller und drei Dampfturbinen der Vorgänger vier Dampfturbinen, die vier Propeller trieben.
Weiterlesen: Flugzeugträger HMS Implacable (1/700, Gaga) von Nick Shipp