Seenotrettungskreuzer
Die Seenotrettungsstation von Horumersiel mit historischem Ruderrettungsboot.
Die 9,41 m-Klasse der DGzRS ist die neueste Klasse und ist auch das Tochterboot der Hermann Marwede. Sie hat eine Breite von 3,61 m und hat einen Tiefgang von 90 Zentimetern. Der geringe Tiefgang ist notwendig um im flachen Norseewasser an alle Stellen heranzukommen. Der 340-PS Dieselmotor beschleunigt das Seenotrettungsboot auf 18,5kn (ca. 36km/h). Zudem verfügt das Boot über eine Seitenklappe zum Bergen von Schiffbrüchigen oder Schwimmern. Um die Rettenden zu finden ist es mit modernsten Radargeräten, Plottern und Funkanlagen ausgerüstet. Die Crew besteht aus freiwilligen Rettern (ähnlich einer freiwilligen Feuerwehr). Der Vormann(Kapitän) des in Neurharlingersiels stationierten Seenotrettungsbootes ist Wolfgang Gruben. Die Fotos zeigen das SRB Neuharlingersiel und können auch als Vorlage für die Verena (Tochterboot der Hermann Marwede) von Revell dienen.
Seenotrettungskreuzer der 46m Klasse Hermann Marwede
Bilder vom Seenotrettungskreuzer der 27m Klasse Hermann Helms
Der Seenotrettungskreuzer Hindenburg, Baujahr 1944 im Kieler Schiffahrtsmuseum
Bilder vom DGzRS Seenotrettungsboot der 8,5m Klasse Hellmut Manthey
Bilder vom Seenotrettungskreuzer Hermann Rudolf Meyer der 23 Meter Klasse (gasdicht). Bilder von Carsten (Tudor)