Home
Jagdflugzeug Grumman F8F-1B Bearcat (1/72, HobbyBoss) von Manfred Rausch
Das Original
Die Grumman F8F Bearcat wurde ab 1943 als Jagdflugzeug für die US Navy entwickelt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf ein hohe Steigleistung und eine hierfür notwendiges gutes Masse-Leistungs-Verhältnis gelegt wurde - in Reaktion auf die Forderung von Piloten der US Navy. Da keine stärkere Triebwerke als das der Grumman F6F Hellcat vorhanden waren, wurden Rumpf und Tragwerk möglichst leicht gebaut. Die Bearcat fiel somit kleiner und leichter als die Hellcat aus, war aber schneller und hatte eine bessere Steigleistung bei gleicher Bewaffnung. Die Bearcat kam zu spät für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg, diente aber 1945-1955 bei der US Navy, 1951-54 bei der französischen Luftwaffe im Indochinakrieg, 1956-61 bei der südvietnamesischen Luftwaffe und von den 1940ern bis 1960 bei der thailändischen Luftwaffe. Einige Bearcat dienten als Rennflugzeuge. Insgesamt wurden 1944-49 1265 Bearcat gebaut.
Weiterlesen: Jagdflugzeug Grumman F8F-1B Bearcat (1/72, HobbyBoss) von Manfred Rausch
Flottentorpedoboot T-61 / Zerstörer 1940(H) (1/700, ?) von Jürgen Klüser
Das Original
Nach der Invasion der Niederlande gelangten drei niederländische, noch unfertige Zerstörer der Callenburgh-Klasse unter deutsche Kontrolle. Einer von ihnen wurde von den deutschen Streitkräften als Zerstörer ZH 1 fertiggestellt, die beiden anderen wurden abgewrackt. Unter Ausnutzung des Werftplatzes und überschüssiger Maschinenteile wurde ein neuer Zerstörertyp – das Flottentorpedoboot Typ 1940, auch Zerstörer Typ 1940(H) genannt – um diese Maschinenkomponenten herum entworfen. Dieser neue Schiffstyp war größer als frühere Zerstörer-Entwürfe der Kriegsmarine. 24 dieser Schiffe waren geplant. Die Kriegsmarine bestellte ab November 1940 in mehreren Losen die Boote mit den Rumpfnummern T 61 bis T 68, T 69 bis T 72, T 73 bis T 84.
Weiterlesen: Flottentorpedoboot T-61 / Zerstörer 1940(H) (1/700, ?) von Jürgen Klüser
Deutsches Schlachtschiff SMS Elsass (1/400, Eigenbau) von Gabriel Basurco
Ich freue mich, meine S.M.S. Elsass vorstellen zu dürfen, ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine. Der Bau dauerte von 2001 bis 2017, uff, das lag an jahrelangen Unterbrechungen, aber wie man sieht wurde sie doch noch fertig.
Weiterlesen: Deutsches Schlachtschiff SMS Elsass (1/400, Eigenbau) von Gabriel Basurco
Griechisches U-Boot Papanikolis (1/700, Hellenic Ship Model) von Lars Scharff
Das Original
Das griechische U-Boot Papanikolis (Παπανικολής, S-120) ist das Typschiff einer Klasse von vier 2001-16 gebauten Einheiten, eine Variante der Klasse 214. Diese Klasse wurden für den Export als Nachfolger der Klasse 209 entworfen und verwendet auch einige Technologien der kleineren Klasse 212A, die für die deutsche und italienische Marine gebaut wurde. Dazu gehören Brennstoffzellen als außenluftunabhängiges Antriebssystem. Von der Klasse 214 wurden bisher vier U-Boote für die griechische Marine, zwei für die portugiesische Marine und neun für die südkoreanische Marine gebaut. Weitere sechs werden für die türkische Marine gebaut.
Weiterlesen: Griechisches U-Boot Papanikolis (1/700, Hellenic Ship Model) von Lars Scharff
Seite 4 von 23