modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen

    Type 2 or more characters for results.

    Erweiterte Suche
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. Modelle
    4. Thomas Sperling

    Thomas Sperling

    Frachtschiff Edmund Fitzgerald in 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 21. Juni 2009

    Frachtschiff Edmund Fitzgerald in 1/700 von Thomas Sperling

    Das Original

    Die Edmund Fitzgerald war ein typischer nordamerikanischer Massengutfrachter auf den großen Seen. Sie wurde im August 1957 auf Kiel gelegt, der Stapellauf war am 8 Juni 1958. Bis 1971 war die Edmund Fitzgerald mit ihrer Länge von 222m der größte Frachter auf den Großen Seen.
    Am 9. November 1975 verließ die Edmund Fitzgerald den Hafen von Superior mit einer Ladung Erz für Detroit. Ein zweiter Frachter, die Arthur M Andersen war auf der gleichen Strecke unterwegs. Wegen des schlechten Wetters kamen die Kapitäne überein, die Strecke gemeinsam zu fahren, mit der Fitzgerald als Führung und die Anderson in kurzem Abstand hinterher. Am späten Nachmittag des 10.Novembers hatte sich das schlechte Wetter zu einem schweren Wintersturm mit starkem Schneefall entwickelt. Um 15:30 funkte die Edmund Fitzgerald die Andersen wegen schwerer Schäden an Deck und des Verlusts des Radars an.

    Weiterlesen: Frachtschiff Edmund Fitzgerald in 1/700 von Thomas Sperling

    Frachtschiff S.S. Eskdene 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 20. Mai 2009

    Frachtschiff S.S. Eskdene 1/700 von Thomas Sperling

    Das Original

    Die Eskdene wurde von Bertram & Sons , Sunderland 1934 für die Dene Shiping Company in London gebaut. Am 7. Dezember 1939 wurde die Eskdene durch eine Unterwasserexplosion von Minen oder Torpedos (da ist man sich nicht ganz einig) beschädigt. Nur durch ihre Holzladung wurde sie noch über Wasser gehalten. Das Schiff wurde von der Besatzung verlassen und später von dem Schlepper Hendon unter sehr widrigen Umständen bis in die Mündung des Tyne geschleppt. Dort wurde sie auf Herd Sands auf Grund gesetzt und später entladen, repariert und wieder in Fahrt gebracht.
    Am 8 März 1941 wurde sie durch zwei Torpedos von U 107 südöstlich der Azoren versenkt. Die Mannschaft wurde komplett von dem britischen Handelsschiff Penhale gerettet und am 22.4. in Pernambuco an Land gebracht.

    Weiterlesen: Frachtschiff S.S. Eskdene 1/700 von Thomas Sperling

    Trampdampfer S.S. Matra 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 12. Mai 2009

    Trampdampfer S.S. Matra 1/700 von Thomas Sperling

    Das Original

    Wie schon in der Bausatzbesprechung erwähnt, hatte die Drumgeith viele Besitzer. 1915 wurde Sie von T.& J. Brocklebanks gekauft und in Matra umbenannt. Unter www.theshiplist.com habe ich die Matra gefunden. Dort ist auch das Schornsteinemblem von Brocklebanks abgebildet. Diese Reederei war hauptsächlich im Süd-Ost-Asien Geschäft tätig.

    Weiterlesen: Trampdampfer S.S. Matra 1/700 von Thomas Sperling

    Ausflugsdampfer Isabelle 1/87 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 23. März 2009

    Ausflugsdampfer Isabelle 1/87 von Thomas Sperling

    Modell: Passagierschiff
    Maßstab: 1/87
    Hersteller: Artitec
    Material: Resin

    Das Modell von Artitec stellt einen typischen Ausflugsdampfer dar. Leider steht in der Beschreibung nicht, ob das Modell ein bestimmtes Schiff als Vorbild hat. Heute findet man solche Schiffe noch bei Hafenbesichtgungen oder als Ausflugsdampfer in der Förden der Ostsee.

    Weiterlesen: Ausflugsdampfer Isabelle 1/87 von Thomas Sperling

    Schlachtschiff SMS König 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 19. Januar 2009

    Schlachtschiff SMS König 1/700 von Thomas Sperling

    Modell: SMS König
    Maßstab: 1/700
    Hersteller: Kombrig
    Preis: ca 70,00 Euro

    Das Original

    Die SMS König ist das Typschiff der König-Klasse. Sie wurde 1911 in Wilhelmshaven auf Kiel gelegt und im August 1914 in Dienst gestellt. Ihre Schwesterschiffe waren die SMS Kronprinz, die SMS Großer Kurfürst und die SMS Markgraf. Ihre Bewaffnung bestand aus 10 x 30,5 cm Geschützen in 5 Zwillingstürmen, 14 x 15cm Geschützen, 12 x 8,8cm Geschützen und 5 Torpedorohren. Sie nahm 1916 an der Skagerrakschlacht teil. Sie überstand die Schlacht mit zehn Treffen. 1919 wurde die König in Scapa Flow interniert und dort von der Mannschaft selbst versenkt. Eine ausführliche Geschichte der Schiffe der König-Klasse kann man im Internet oder in der Marineliteratur über den I. Weltkrieg nachlesen.

    Weiterlesen: Schlachtschiff SMS König 1/700 von Thomas Sperling

    USCG Bear 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 25. November 2008

    Das Original

    Die USCG Bear ist ein Schiff der Famous class der US- Küstenwache, die aber im Allgemeinen nur die Bear class genannt wird. Sie wurde 1980 bei der Tacoma Boatbuilding Company in Tacoma, Washington vom Stapel gelassen. Am 4. Feb.1983 wurde sie offiziell in Dienst gestellt. Sie ist heute noch im aktiven Dienst. Der Heimathafen ist Pourtsmouth, Virginia.
    1986 nahm die Bear an der Suchaktion nach dem Challenger Unglück im Atlantik teil.

    Weiterlesen: USCG Bear 1/700 von Thomas Sperling

    Binnenfrachter 1/87 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 24. Oktober 2008

    Das Original

    Der europäische Frachtschiffstyp Spits ist ein kleines Frachtschiff, das hauptsächlich in Frankreich, Holland und Belgien fährt. Die Schiffabmessungen betragen 38m x 5m. Ihre Ladungskapazität ist ca. 300 – 400 t. Diese Schiffe haben den Vorteil, dass sie durch ihre geringe Größe fast alle Binnengewässer, schmale Kanäle und Schleusen befahren können, die für die großen Binnenschiffe nicht mehr passierbar sind. Es gibt leider heute nur noch wenige Schiffe dieses Typs in regelmäßiger Fahrt. Die meisten wurden schon verschrottet oder zu Wohn- bzw. Restaurantschiffen umgebaut.

    Weiterlesen: Binnenfrachter 1/87 von Thomas Sperling

    Kreuzer Dmitri Donskoi 1885 in 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 14. September 2008

    Kreuzer Dmitri Donskoi 1885 in 1/700 von Thomas Sperling

    Das Original

    Die Dmitri Donskoi wurde 1881 in St Peterburg auf Kiel gelegt. 1885 wurde sie der Marine übergeben. Sie hatte einen Stahlrumpf, die Rumpfform selbst war aber noch die eines typischen Seglers mit Rammbug. Bei der umfassenden Renovierung 1897-98 bekam sie eine neue Maschine, dabei wurden die Besegelung und Masten zum Teil entfernt.

    Weiterlesen: Kreuzer Dmitri Donskoi 1885 in 1/700 von Thomas Sperling

    Eisbrecher Krasin 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 19. Mai 2008

    Weiterlesen: Eisbrecher Krasin 1/700 von Thomas Sperling

    Frachtdampfer Dayrose 1/700 von Thomas Sperling

    Veröffentlicht: 27. April 2008

    Weiterlesen: Frachtdampfer Dayrose 1/700 von Thomas Sperling

    Seite 8 von 9

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9