modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen

    Type 2 or more characters for results.

    Erweiterte Suche
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. Literatur
    4. Buch- und Heftserien
    5. Anatomy of the Ship

    Anatomy of the Ship

    Portia Takakjian: The 32-Gun Frigate Essex

    Veröffentlicht: 29. März 2014

     

    28.03.1814 - 200. Jahrestag USS Essex vs. HMS Phoebe & HMS Cherub

     

    Seitentitel

    Titel: The 32-Gun Frigate Essex
    Autor: Portia Takakjian
    Verlag: Conway Maritime Press
    Erscheinungsjahr: 1990
    ISBN: 0-85177-541-1
    Seiten: 127
    Fotos: 16
    Preis: k.A. (nur noch antiquarisch)

    Inhalt

    In der elfseitigen Einleitung wird die Entstehungsgeschichte, Farbgebung, Bewaffnung, etc. erläutert. Daran schließt sich über vier Seiten ein tabellarischer Kurzlebenslauf an. Der Bildteile zeigt 16 Aufnahmen zeitgenössischer Personen, historische Zeichnungen und Ausrüstungsgegenstände sowie lediglich sechs Abbildungen verschiedener Modelle der Essex.

    Weiterlesen: Portia Takakjian: The 32-Gun Frigate Essex

    Karl Heinz Marquardt: The 44-Gun Frigate USS Constitution

    Veröffentlicht: 18. Januar 2013

     

    29.12.1812 - 200 Jahre USS Constitution vs. HMS Java

     

    Seitentitel

    Titel: The 44-Gun Frigate USS Constitution
    Autor: Karl Heinz Marquardt
    Verlag: Naval Institute Press
    Erscheinungsjahr: 2005
    ISBN: 978-1-59114-250-8
    Seiten: 128
    Fotos: 25
    Preis: ca. 40,- €

    Weiterlesen: Karl Heinz Marquardt: The 44-Gun Frigate USS Constitution

    John McKay, The 100-gun ship Victory

    Veröffentlicht: 25. Mai 2005

    Einleitung

    Das Buch von John McKay aus der AOTS Reihe ist neben dem Buch von Noel C.L. Hackney das zweite, welches ich Euch als hilfreiche Lektüre zum Bau eines Modells der HMS Victory vorstellen möchte.

    Weiterlesen: John McKay, The 100-gun ship Victory

    The Heavy Cruiser Takao

    Veröffentlicht: 28. Februar 2005


    Reihe: Anatomy of The Ship
    Autor: Janusz Skulsky
    Sprache: Englisch
    ISBN: 0-85177-974-3
    Preis: ca. 29,99 Euro

    Weiterlesen: The Heavy Cruiser Takao

    The 24-Gun Frigate Pandora

    Veröffentlicht: 06. Juni 2004




    Titel: The 24-Gun Frigate Pandora (Revised Edition)

    Reihe: Anatomy of the Ship

    Autor: John McKay, Ron Coleman

    Verlag: Conway Maritime

    Sprache: Englisch

    ISBN: 0-85177-894-1

    Preis: 29,59 Euro (Amazon)



    Beschreibung



    Zur Reihe

    Die Reihe "Anatomy of the Ship" von Conway Maritime Verlag gehört zum Besten was ein Schiffsmodelbauer an Literatur käuflich erwerben kann.

    Jedes Buch besteht aus einem Textteil mit kurzem Abriß der Geschichte des Schiffes sowie Erläuterungen zur Konstruktion und Ausrüstung. Der zweite Teil enthält Bilder von perfekt gebauten Modellen bzw. bei neuzeitlichen Schiffen Originalfotos. Der größte Brocken - und das Highlight schlechthin - ist aber der dritte Teil der neben extrem ausführlichen 2D-Zeichnungen und Plänen alle Einzelheiten des Schiffes in zahlreichen isometrischen 3D-Zeichnungen wiedergibt. Zeichnungen die in ihrer Detailtreue und Qualität begeistern und staunen lassen.



    Zum Buch
    Die HMS Pandora war eine Fregatte 6. Ranges die 1779 in Deptford/England gebaut wurde. Bekannt wurde die Pandora durch ihre Jagd auf die Meuterer der Bounty. In Tahiti konnten 14 der Meuterer gefaßt werden. Auf der Rückreise lief die Pandora jedoch 1791 vor Australien auf das Great Barrier Riff und sank. Zu den Überlebenden gehörten auch 10 der Meuterer - drei von Ihnen wurden später in Englang zum Tode verurteilt und gehenkt.

    1977 wurde das Wrack entdeckt und archäologisch erfaßt. Der Mitautor Ron Coleman leitete als Kurator für Marinegeschichte und Archäologie die Ausgrabungen für das Queensland Museum.

    Die maßstabsgetreuen Zeichnungen der Pandora erstrecken sich auf über 100 Seiten imklusive faszinierender isometrischer Ansichten. Man könnte damit das Schiff ohne Übertreibung 1:1 nachbauen!

    Hier ein Beispiel:







    Die Fotos im Bildteil zeigen perfekt gebaute Modelle die jeden einzelnen Spant(!) originalgetreu wiedergeben.



    Fazit:
    Ein traumhaft schönes Buch!

    In meiner Begeisterung habe ich mir auch noch den Band "The 74-Gun Ship Bellona" (1760) aus der gleichen Reihe gekauft. Er steht dem Band über die Pandora in nichts nach!

    Vorsicht, diese Buchreihe macht süchtig...

    The Cruiser HMS Belfast

    Veröffentlicht: 30. November 1999

    alt

    Titel: The Cruiser HMS Belfast
    Reihe: Anatomy of the Ship
    Autor: Ross Watton
    Verlag: Conway Maritime
    Sprache: Englisch
    ISBN: 0-85177-956-7
    Preis: 16,50 £ (Amazon UK)

    Inhaltsverzeichnis


    Introduction


    The ship's history

    General arrangement and hull construction

    Machinery

    Accomodation

    Superstructure

    Rig

    Armament

    Fire control arrangements

    Aircraft arrangements

    Modification

    The Photographs
    The Drawings


    A. General arrangements

    B. Hull structure

    C. Machinery

    D. Compartments

    E. Superstructure

    F. Rig

    G. Armament

    H. Fire control

    I. Fittings

    J. Ground tackle

    K. Boats

    L. Aircraft arrangements

    Beschreibung

    In der renommierten Buchreihe Anatomy of the Ship darf die HMS Belfast nicht fehlen. Da das Original als Museumsschiff in London konserviert wurde, sind die Ansprüche an diesen Band natürlich hoch.

    Der kurze Textteil beschreibt sehr knapp die Geschichte des Kreuzers, die Kontruktionsmerkmale sowie die vorgenommenen Umbauten. Tabellen geben einen schnellen Überblick über wichtige Daten.
    Zwei Dutzend gut ausgewählte schwarzweiß Fotos in mittelmäßiger Druckqualität stellen den Bildteil dar.

    Das Herzstück jedes AOTS Bandes ist natürlich der umfangreiche Teil mit qualitativ hervorragenden Zeichnungen. Dieser Band enthält auch einige sehr schöne dreidimensionale Abbildungen die bei der komplexen Struktur der Aufbauten für das Verständnis sehr hilfreich sind.

    alt

    Ein echtes Problem ist die teilweise unklare Datierung der Zeichnungen. Möchte man den Kreuzer in einem bestimmten Bauzustand als Modell bauen, muß man schon sehr genau auf die angegebenen Jahreszahlen achten. Man sollte dann zusätzlich auch die Tabellen aus dem Textteil heranziehen.

    Fazit

    Das Buch ist einer der schwächeren Bände aus der Reihe Anatomy of the Ship und kann keinesfalls mit den großartigen Ausgaben über die HMS Dreadnaught oder die HMS Agassiz mithalten.

    Trotzdem bietet dieser Band immer noch eine konkurrenzlose Fülle an Zeichnungen und ist deshalb für Modellbauer und Fans der HMS Belfast sehr zu empfehlen.

    Anatomy of the Ship - Übersicht Eisen- und Stahlschiffe

    Veröffentlicht: 29. November 1999

    Zur Buchreihe



    Die Reihe "Anatomy of the Ship" von Conway Maritime Verlag gehört zum Besten was ein Schiffsmodelbauer an Literatur käuflich erwerben kann.

    Jedes Buch besteht aus einem Textteil mit kurzem Abriß der Geschichte des Schiffes sowie Erläuterungen zur Konstruktion und Ausrüstung. Der zweite Teil enthält Bilder von perfekt gebauten Modellen bzw. bei neuzeitlichen Schiffen Originalfotos. Der größte Brocken - und das Highlight schlechthin - ist aber der dritte Teil der neben extrem ausführlichen 2D-Zeichnungen und Plänen alle Einzelheiten des Schiffes in zahlreichen isometrischen 3D-Zeichnungen wiedergibt. Zeichnungen die in ihrer Detailtreue und Qualität begeistern und staunen lassen.

    Hier nun eine Übersicht der Bände die ich besitze...

    Weiterlesen: Anatomy of the Ship - Übersicht Eisen- und Stahlschiffe

    Anatomy of the Ship - Übersicht historische Segelschiffe

    Veröffentlicht: 29. November 1999

    Zur Buchreihe



    Die Reihe "Anatomy of the Ship" von Conway Maritime Verlag gehört zum Besten was ein Schiffsmodelbauer an Literatur käuflich erwerben kann.

    Jedes Buch besteht aus einem Textteil mit kurzem Abriß der Geschichte des Schiffes sowie Erläuterungen zur Konstruktion und Ausrüstung. Der zweite Teil enthält Bilder von perfekt gebauten Modellen bzw. bei neuzeitlichen Schiffen Originalfotos. Der größte Brocken - und das Highlight schlechthin - ist aber der dritte Teil der neben extrem ausführlichen 2D-Zeichnungen und Plänen alle Einzelheiten des Schiffes in zahlreichen isometrischen 3D-Zeichnungen wiedergibt. Zeichnungen die in ihrer Detailtreue und Qualität begeistern und staunen lassen.

    Hier nun eine Übersicht der Bände die ich besitze...

    Weiterlesen: Anatomy of the Ship - Übersicht historische Segelschiffe