Fregatte Bayern

Die deutsche Fregatte Bayern (F217) ist eine von vier 1992-96 gebauten Einheiten der Bandenburg-Klasse (Klasse 123). Die Brandenburg-Klasse ist aktuell der älteste in Dienst befindliche Fregattentyp bei der Deutschen Marine. 2021 wurde eine Modernisierung der Klasse beschlossen, während bereits ein Jahr früher, 2020, Ersatz für die vier Fregatten, die Fregatten der Niedersachsen-Klasse (Klasse 126) bestellt wurden.

Die Brandenburg-Klasse wurde mehrfach modernisiert. U.a. wurden die NATO-Sea Sparrow-Flugabwehrraketen durch ESSM, die Exocet MM38 (ein Erbe der Hamburg-Klasse) durch Harpoon-Anti-Schiffsraketen und die 2-cm-Geschütze durch 2,7-cm-Geschütze ersetzt. Auch die Öffnungen unter dem Hubschrauberdeck wurden verschlossen, die Beiboote durch Festrumpfschlauchboote ersetzt, MASS-Täuschkörperwerfer und Rettungsrutschen ergänzt. Auch das Führungssystem wurde ersetzt. Es sind weitere Modernisierungspakete geplant, bei denen neue Rechner, neue Radargeräte sowie ein neues Führungs- und Kommunikationssystem eingebaut werden sollen. Auch die Harpoon-Anti-Schiffsraketen werden wohl ersetzt (durch NSM oder RBS-15?). Der Hangar der Fregatten ist für die neuen Sea Tiger-Hubschrauber zu klein, so dass nach der Ausmusterung der Sea Lynx wahrscheinlich nur noch Drohnen mitgeführt werden können.

Bayern ist 139,0 m lang, 16,7 m breit und verdrängt 4900 t. Der Antrieb erfolgt durch zwei Diesel und zwei Gasturbinen, die 51.700 PS leisten, womit mehr als 29 kn erreicht werden. Die Besatzung setzt sich aus 232 Mitgliedern zusammen. 

Bewaffnung
1 x 7,62 cm L/62 Compact Oto Melara Geschütz
2 x 2,7 cm MLG 27 Geschütze (zwei Einzellafetten)
4 x 1,27 cm Maschinengewehre
8 Harpoon Anti-Schiffsraketen (zwei Vierfachstarter)
1 x 16fach VLS Mk 41-Senkrechtstarter (64 ESSM-Flugabwehrraketen, je vier pro Zelle)
2 x 21fach RAM-Flugabwehrstarter
4 x 32,4 cm-Torpedorohre (zwei Zwillingsrohre für Mk 46-Torpedos)
2 Westland Sea Lynx Mk.88A-Bordhubschrauber

Bayern wurde 1993-96 von den Thyssen Nordseewerken in Emden gebaut. Ihr Heimathafen ist Wilhelmshaven. Sie gehörte erst zum 6. Fregattengeschwader, ab 2006 zum 2. Fregattengeschwader. 1999 wurde sie im Kosovokrieg (Operation Allied Force) eingesetzt. 2005 und 2012 war sie Teil der Operation Active Endeavour im Mittelmeer. 2007/08 unterstützte sie die UNIFIL-Mission vor dem Libanon, 2011, 2015 und 2016 die Operation Atalanta im Indischen Ozean zur Jagd nach Piraten. 2021/22 wurde sie in den Pazifik geschickt.

Im Maßstab 1/700 gibt es einen Bausatz der Brandenburg-Klasse von NNT (Bausatzbesprechung).

Bayern hier im Juni 2023 vor Kiel:

und hier in Kiel im Juni 2023 während der Kieler Woche:

Weitere Fotos von Fregatten den Brandenburg-Klasse:

Falk Pletscher (Fotos), Lars (Fotos, Text)