Home
Deutscher Marineschlepper Spiekeroog 2021-23 in Kiel
Der Schlepper Spiekeroog (A1452) war das letzte als Schlepper bei der Deutschen Marine im Dienst befindliche Schiff der sechs von 1965-68 gebauten Einheiten der Wangerooge-Klasse (Klasse 722). Diese wurden für Bundesmarine als Bergungsschlepper gebaut, waren aber auch als Eisbrecher, zum Schleppen von Zielen und zum Bergen von Torpedos gedacht. Sie dienten bzw. dienen auch zur Ausbildung von Tauchern sowie von Flugzeugbesatzungen für Notfälle. Im Kriegsfall hätten sie auch als Minenleger dienen können.
Weiterlesen: Deutscher Marineschlepper Spiekeroog 2021-23 in Kiel
Kieler Woche 2025: Windjammerparade
Am 28. Juni 2025 fand die Windjammerparade zum Abschluss der Kieler Woche statt. Leider waren nur wenige Großsegler dabei, darunter die Gorch Fock und die Alexander von Humboldt II. Zahlreiche kleinere Segler, einige Schiffe der Küstenwache und einige Traditionsschiffe begleiteten die Windjammer.
Japanisches Jagdflugzeug Mitsubishi A6M2b Zero (1/48, Academy) von Stefan Zimmermann
Das Original
Die A6M2b (Typ 21)-Variante der berühmten Mitsubishi A6M Reisen (Typ 0, "Zero") war das Standardjagdflugzeug der Kaiserlichen Japanischen Marine auf Flugzeugträgern zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Ihre Flügelspitzen konnten hoch geklappt werden, um mehr Flugzeuge unterbringen zu können. Auch die Reichweite war gegenüber früheren Versionen erhöht. Es wurden 1540 Maschinen gebaut.
Weiterlesen: Japanisches Jagdflugzeug Mitsubishi A6M2b Zero (1/48, Academy) von Stefan Zimmermann
Heeresgeschichtliches Museum in Wien: Schiffsmodelle in der Marineabteilung
Das Heeresgeschichtliche Museum hat die Aufgabe über die österreichische und europäische Militärgeschichte zu informieren. Es hat zahlreiche Abteilungen, unter anderem auch ein Panzer- und ein Marineabteilung. Diese Abteilung ist in einem Saal in einem separatem Gebäude. Derzeit ist das Museum im Umbau und ein Teil der Ausstellungen nicht zugänglich. Der Standort des Marinemuseums ist Arsenal 1 in 1030 Wien. Am ersten Sonntag ist der Eintritt frei, sonst 3,50 €.
Weiterlesen: Heeresgeschichtliches Museum in Wien: Schiffsmodelle in der Marineabteilung
Seite 1 von 6