modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Britisches Jagdflugzeug British Aerospace Sea Harrier FRS.1 (1/48, Kinetic) von Ralph Lehmann

Veröffentlicht: 12. September 2025
Jagdflugzeug British Aerospace Sea Harrier FRS.1 (1/48)

Das Original

Der British Aerospace Sea Harrier wurde in den 1970er Jahren als Marinevariante des Harrier entwickelt, um der Royal Navy ein Kurzstart- und Senkrechtlandungsflugzeug (STOVL) zur Verfügung zu stellen, das von kleineren Flugzeugträgern aus operieren konnte, ohne dass Katapulte oder Fangseile erforderlich waren. Sein Hauptzweck bestand darin, die Luftverteidigung für Einsatzgruppen der Royal Navy zu gewährleisten, insbesondere zum Schutz von Flotteneinheiten vor feindlichen Flugzeugen und Raketen, während er gleichzeitig Aufklärungs- und Angriffsaufgaben übernahm. Der Sea Harrier war mit dem Ferranti Blue Fox-Radar und korrosionsbeständigen Beschichtungen für den Einsatz auf See ausgestattet und war insbesondere das erste VTOL-Flugzeug mit festen Tragflächen, das vollständig bei einer Marine einsatzbereit war.

Weiterlesen: Britisches Jagdflugzeug British Aerospace Sea Harrier FRS.1 (1/48, Kinetic) von Ralph Lehmann

Artesanía Latina: spanische Karavelle La Pinta (1/65)

Veröffentlicht: 11. September 2025
Karavella La Pinta Deckelbild


Modell: La Pinta
Hersteller: Artesanía Latina
Maßstab: 1/65
Material: Holz, Metall, Stoff
Art.Nr.: SML28-7000
Preis: 139,99 €

Nach dem Bau der Kolumbusflotte von Heller in 1/75 (siehe die Niña) bot sich ein Blick über den Tellerrand an. Hier am Beispiel eines Holzmodells der Pinta, eines der drei Schiffe der Kolumbusflotte von 1492. Nach Angabe des Herstellers soll es Museumsqualität haben.

Weiterlesen: Artesanía Latina: spanische Karavelle La Pinta (1/65)

3. Plastik-Modellbau-Flohmarkt 2025 in Ergolding

Veröffentlicht: 11. September 2025
3. Plastik-Modellbau-Flohmarkt 2025 in Ergolding

Weiterlesen: 3. Plastik-Modellbau-Flohmarkt 2025 in Ergolding

Japanische Frachter der Yoshida Maru-Klasse (1/700, Fairy Kikaku) von Hendrik Schütte

Veröffentlicht: 10. September 2025
Kashu Maru, Boston Maru, Fukuyo Maru und Nitiryu Maru  (1/700)

Das Original

Die 25 Schiffe umfassende „Yoshida Maru #1“-Klasse wurde ab 1918 bei der Werft Asano, Tsurumi gebaut. Die Frachter waren knapp 122 Meter lang und verdrängten rund 5.400 Tonnen. Im Zweiten Weltkrieg wurden fast alle Schiffe dieser Klasse von der japanischen Armee als Frachter und/oder Truppentransporter eingesetzt. Bei der Versenkung des Typschiffs Yoshida Maru #1 am 26. April 1944 durch das U-Boot USS Jack (SS-259) kamen alle 2.649 Menschen an Bord ums Leben – auf der Liste der verlustreichsten Versenkungen aller Zeiten liegt sie damit auf Platz 14.

Weiterlesen: Japanische Frachter der Yoshida Maru-Klasse (1/700, Fairy Kikaku) von Hendrik Schütte

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5