modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Aidan Dodson: The British Hawkins Class Cruisers

Veröffentlicht: 11. Mai 2025

Titelseite

Titel: The British Hawkins Class Cruisers. An Odyssey Through Two World Wars
Autor: Aidan Dodson
Verlag: Seaforth Publishing
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN: 978 13990 5612 0
Umfang: 248 Seiten mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos, Skizzen, Plänen und einigen ausklappbaren farbigen Plänen
Preis: 40 Britische Pfund (beim Verlag, aktuell 30 Britische Pfund)

Inhalt

Die 1916-25 gebauten britischen Kreuzer der Hawkins-Klasse können mit ihren 19-cm-Geschützen und fast 10.000 ts Standardverdrängung als Vorgänger der Schweren Kreuzer bezeichnet werden. Sie wurden im Ersten Weltkrieg entworfen, um Handelsstörer zu jagen - wofür sie dann im Zweiten Weltkrieg verwendet wurden. Die Klasse hat viele Namen: Elizabethans, Cavendish-Klasse, Raleigh-Klase, Effingham-Klasse und Hawkins-Klasse. Der letzte Name ist relativ häufig und gehört zum ersten Schiff der Klasse, das als Kreuzer 1919 fertiggestellt wurde. Das wirklich erste Schiff war aber Vindictive (ex Cavendish), die schon 1918 in Dienst gestellt wurde - aber als Flugzeugträger. Von der Klasse gibt es im Maßstab 1/700 einige Bausätze, darunter Vindictive (als Flugzeugträger, Bausatzvorstellung) und Raleigh (als Kreuzer) von AJM Models (Effingham nach Umbau zum Leichten Kreuzer ist angekündigt), Hawkins (1942) von Gaga und SSModel sowie früher auch Hawkins (1942) und Frobisher (1942) von HP Models (Bausatzbesprechung).

Weiterlesen: Aidan Dodson: The British Hawkins Class Cruisers

Einlaufparade des 836. Hamburger Hafengeburtstags 2025

Veröffentlicht: 10. Mai 2025

Hamburger Hafengeburtstag

Dieses Wochenende (9. bis 11. Mai 2025) feiert Hamburg den 836. Hamburger Hafengeburtstag. Hier Fotos von der Einlaufparade:

Weiterlesen: Einlaufparade des 836. Hamburger Hafengeburtstags 2025

Jagdflugzeug McDonnell Douglas F-4J Phantom II (1/72, Hasegawa) von Alex Facchetti

Veröffentlicht: 09. Mai 2025
McDonnell Douglas F-4J Phantom II (1/72)

Das Original

Zur Phantom gibt es wenig zu schreiben, was nicht schon bekannt ist: Eines der meist gebauten Kampfflugzeuge (über 5000 Exemplare), bei vielen Luftwaffen und Marinen im Einsatz. Die grosse Vielfalt macht die Phantom zu einem beliebten Objekt für Modellbauer.

Weiterlesen: Jagdflugzeug McDonnell Douglas F-4J Phantom II (1/72, Hasegawa) von Alex Facchetti

Britischer Leichter Kreuzer HMS Galatea (1/700, Umbau FlyHawk) von Michael Delf

Veröffentlicht: 08. Mai 2025
Leichter Kreuzer HMS Galatea (1/700)

Das Original

Der britische Leichte Kreuzer HMS Galetea war eines von vier 1933-37 gebauten Schiffen der Arethusa-Klasse der Royal Navy. Diese Klasse wurde entworfen, um die alten Leichten Kreuzer der C- und D-Klasse zu ersetzten. Die neuen Kreuzer sollten die Flotte gegen Angriffe von Zerstörern schützen, für die Flotte aufklären und eigene Zerstörer führen. Dafür wurde ein kleiner, manövrierfähiger Kreuzer gefordert, der dazu auch den Vorteil geringerer Kosten und weniger Verbrauch der erlaubten Kreuzertonnage haben würde. Das Ergebnis war eine verkleinerte Version der Leander-Klasse mit nur drei statt vier 15,2 cm-Zwillingstürmen und dünnerer Panzerung, die mehr als 2000 t weniger als die Leander-Klasse verdrängte. Wie bei der parallel gebauten größeren Perth- (Amphion/modifizierte Leander-) Klasse wurde die Maschinen in Einheiten aufgeteilt, d.h. die Turbinen- und Kesselräume abwechselnd angeordnet, um das Risiko eines Ausfalls bei Treffern zu reduzieren. Es wurden vier Schiffe der Klasse gebaut: Arethusa, Galatea, Penelope und Aurora. 

Weiterlesen: Britischer Leichter Kreuzer HMS Galatea (1/700, Umbau FlyHawk) von Michael Delf

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6