modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Revell: spanische Galeone (1/96, eher 1/72)

Veröffentlicht: 06. November 2025
spanische Galeone Deckelbild


Modell: Yaeyama (1905)
Hersteller: Revell
Maßstab: 1/96, eher 1/72
Material: Polystyrol (Spritzguss, Vakuum), Papierflaggen, Garn, Abziehbilder
Art.Nr.: 05620
Preis: 74,99 € und auch zu geradezu idiotischen 199 € und 249 €

Das Original

Fast jeder kennt die Galeonen aus der Abenteuerliteratur, sind sie doch der Inbegriff für die schwimmenden Vehikel der Piraten oder vieler anderer abenteuerlustiger Kapitäne. Kaum jemand kann jedoch eine Galeone beschreiben. Dies bleibt auch tatsächlich schwierig, wenn man sie nicht an wenigen ihrer hervorstechenden Merkmale festmachen will. Klassisch sind dabei das ausgesprochen hohe Achterkastell, die ebenfalls sehr hohe Back mit ihrer üppig bunten Bemalung und das spitze Galion. In den verschiedenen Ländern wurden recht unterschiedliche Galeonen entwickelt, in ihrem Erscheinungsbild hatten sie jedoch große Ähnlichkeit. Dieses Modell bildet recht gut eine der bauchigen Galeonen ab die Unmengen von Gold aus Südamerika nach Spanien verschifft haben ab.

Weiterlesen: Revell: spanische Galeone (1/96, eher 1/72)

Buddelschiffmuseum in Ditzum 2025

Veröffentlicht: 05. November 2025

Buddelschiffmuseum in Ditzum

Das Buddelschiffmuseum in Ditzum (bei Emden) ist nach eigener Aussage das größte Buddelschiffmuseum - auf jeden Fall gibt es viele Flaschenschiffe zu sehen.

Weiterlesen: Buddelschiffmuseum in Ditzum 2025

Britisches Patrouillenschiff HMS Tyne (1/700, EVModel) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 04. November 2025
Patrouillenschiff HMS Tyne (1/700)

Das Original

Das britische Patrouillenschiff HMS Tyne (P281) ist das erste Schiff der 2002-21 gebauten River-Klasse. Für die Royal Navy wurden insgesamt neun Schiffe in drei Varianten gebaut, dazu kommen noch drei brasilianische Schiffe (Amazonas-Klasse) und zwei thailändische Schiffe (Krabi-Klasse). Von dem ersten Los (Batch 1) wurden 2001-03 drei Schiffe - Tyne, Severn und Mersey (P281 bis P283) - von VT Shipbuilding in Southampton gebaut. Diese Schiffe ersetzten die Island-Klasse. Die Hauptaufgaben sind Fischereischutz und Sicherung der britischen Hoheitsgewässer und der Ausschließlichen Wirtschaftszone.

Weiterlesen: Britisches Patrouillenschiff HMS Tyne (1/700, EVModel) von Lars Scharff

Italienischer Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi (1/700, EVModel) von Nick Shipp

Veröffentlicht: 03. November 2025
Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi (1/700)

Das Original

Die Giuseppe Garibaldi (C 551) war der erste vollwertige Flugzeugträger der italienischen Marine mit durchgehendem Flugdeck. Sie wurde als Mehrzweckkampfschiff konzipiert, das sowohl Luftoperationen (mit Kurzstart- und Senkrechtstarterflugzeugen) als auch Führungs-, Unterstützungs- und amphibische Aufgaben übernehmen konnte. Ihr Entwurf vereinte somit die Fähigkeiten eines Trägers, eines Hubschrauberträgers und eines Kommandoschiffes. Von ihrer Indienststellung 1985 bis zur Inbetriebnahme der Cavour im Jahr 2009 diente die Garibaldi als Hauptträger der italienischen Marine und nahm unter anderem an internationalen Einsätzen im Kosovo, in Afghanistan und vor Somalia teil. Nachdem die Cavour die Rolle des primären Flugzeugträgers übernommen hatte, wurde die Garibaldi ab etwa 2009 schrittweise vor allem als Hubschrauber- und Landungsträger in amphibischen Verbänden verwendet und 2013 formell den amphibischen Kräften zugeordnet.

Weiterlesen: Italienischer Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi (1/700, EVModel) von Nick Shipp

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6