modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Japanisches Forschungsschiff Toyoshio Maru 2024 in Kure

Veröffentlicht: 26. Juli 2025

Forschungsschiff Toyoshio Maru

Das japanische Forschungsschiff Toyoshio Maru (豊潮丸) gehört zur Universität Hiroshima und wird von dieser als Fischereiforschungsschiff und Schulschiff verwendet. Es wurde 2006 gebaut. Das Einsatzgebiet ist die Seto-Inlandsee, aber auch andere Teil von Westjapans bis hin nach Korea. Neben der Fischereiforschung können auch andere biologische sowie ozeanographische Themen bearbeitet werden. Es sind verschiedene Laboratorien, Probensammler, ein ferngesteuertes Kameratauchboot und ein Echolot vorhanden.

Weiterlesen: Japanisches Forschungsschiff Toyoshio Maru 2024 in Kure

Nagoya Maritime Museum: Teil 2

Veröffentlicht: 25. Juli 2025

Nagoya Maritime Museum

Hier weitere Fotos von Schiffsmodellen aus dem Nagoya Maritime Museum, darunter ein Modell des Segelschulschiffs Nippon Maru und einige Dioramen:

Weiterlesen: Nagoya Maritime Museum: Teil 2

Japanische Frachter der Myoko Maru-Klasse (1/700 Fairy Kikaku) von Hendrik Schütte

Veröffentlicht: 23. Juli 2025
Myogi Maru, Myoho Maru, Myoken Maru und Myoko Maru (1/700)

Das Original

Das erste Schiff dieser aus vier Einheiten bestehenden Frachter-Klasse war die Myoken Maru (4.100 to, 110 m, 17,7 kn), die 1938 für Nippon Yusen Kisen (NYK Line) gebaut worden war. Sie wurde 1941 von der Kaiserlichen Marine (IJN) beschlagnahmt und zum Hilfskanonenboot umgebaut. Nur wenige Wochen nach Beginn des Pazifikkriegs, nämlich schon am 24. Januar 1942, wurde sie vom U-Boot USS Swordfish (SS-193) bei Sulawesi torpediert.

Weiterlesen: Japanische Frachter der Myoko Maru-Klasse (1/700 Fairy Kikaku) von Hendrik Schütte

Dänische Schaufelradkorvette Hekla (1/700, Brown Water Navy Miniatures) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 21. Juli 2025

 

21.07.1850 - 175 Jahre Hekla vs. Von der Tann

 

Schaufelradkorvette Hekla (1/700)


Heute vor 175 Jahren, am 21. Juli 1850, stellte die dänische Schaufelradkorvette Hekla das schleswig-holsteinische Kanonenboot Von der Tann (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Von der Tann war im Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg aus Neustadt ausgebrochen, das von der dänischen Flotte blockiert wurde und konnte ein dänisches Handelsschiff erbeuten. Aber Hekla konnte eingreifen und das Schiff wieder befreien. Von der Tann  versuchte im neutralen Lübeck Zuflucht zu suchen, was ihr aber verwehrt wurde, so dass Hekla erneut das schleswig-holsteinischen Kanonenboot stellen und in Brand schießen konnte. Dessen Besatzung setzte das Schiff bei Neustadt auf Strand. Auf dem Kanonenboot kam es zu einer schweren Explosion. Die dänische Marine konnte das Schiff trotzdem bergen und nach dem Krieg als Støren in Dienst stellen. Während des Gefechts starben vier Mann der Hekla. Das Gefecht bei Neustadt war ein Beispiel dafür, dass es der dänischen Marine im Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg mit Schiffen wie der Hekla weitgehend gelang, die deutschen Küsten zu blockieren. 

Weiterlesen: Dänische Schaufelradkorvette Hekla (1/700, Brown Water Navy Miniatures) von Lars Scharff

Seite 3 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10