Der Tender Elbe (A511) ist ein Versorgungsschiff der deutschen Marine und gehört zur Klasse 404, auch Elbe-Klasse genannt. Die sechs Tender dieser Klasse dienen als logistisches Rückgrat der Bootsgeschwader und wurden ursprünglich entwickelt, um Schnellboote, Minenjagdboote und U-Boote in See mit Kraftstoff, Wasser, Lebensmitteln, Ersatzteilen und Munition zu versorgen. Ihre Aufgaben gehen heute weit über die reine Versorgung hinaus: Neben Transport und Bevorratung übernehmen sie medizinische Erstversorgung, Entsorgungsaufgaben (Müll und Abwasser), unterstützen Reparaturen mit an Bord befindlichen Spezialgruppen und können als Führungsplattform für Geschwader dienen. Das Baukastenkonzept mit Containerstellplätzen am Oberdeck sowie ein Hubschrauberlandeplatz machen die Tender flexibel für verschiedene Einsatzszenarien.
Der Tender Elbe ist 100,6 Meter lang, 15,4 Meter breit und hat einen Tiefgang von etwa 4,1 Metern. Die voll beladene Einsatzverdrängung beträgt rund 3170 bis 3586 Tonnen. Das Schiff wird von einem Deutz-Dieselmotor mit einer Leistung von 2.452 kW (ca. 3.334 PS) angetrieben und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten, bei Marschfahrt sind es etwa 12 Knoten. Die Besatzung besteht regulär aus rund 40 Soldaten plus bis zu 30 Spezialisten (z. B. Systemunterstützungsgruppe) und weitere Stabsmitglieder. Zur Bewaffnung gehören zwei 27-mm-Marineleichtgeschütze (MLG 27), zwei schwere 12,7-mm-Maschinengewehre sowie zwei Starter für den Fliegerfaust 2 (Stinger)-Flugabwehrraketen.
Die Elbe wurde auf der Bremer Vulkan Werft gebaut, der Stapellauf erfolgte am 24. Juni 1992 und die Indienststellung am 28. Januar 1993. Ursprünglich war die Elbe mit dem 7. Schnellbootgeschwader in Rostock/Warnemünde stationiert, später wurde ihr Heimathafen nach Kiel verlegt. Heute ist die Elbe Teil des Unterstützungsgeschwaders der Einsatzflottille 1 und nimmt regelmäßig an internationalen NATO-Einsätzen, wie in der Ägäis oder im Rahmen von Minenabwehrverbänden, teil. Das Schiff hat sich als zuverlässige Operationszentrale für multinationale Verbände und als logistischer Anlaufpunkt in vielen Einsätzen bewährt.
Elbe nahm am 28. Juni 2025 am Tag der Bundeswehr in Stralsund teil. Auf ihr landete der Sea Lynx 83+07 (siehe auch Fotogalerie):





























Weitere Fotos von Tendern der Elbe-Klasse:
- Elbe (A 511), Rhein (A 513), Main (A 515) und Donau (A 516) 2023-24 in Kiel
- Elbe (A 511) in Kopenhagen (2016)
- Elbe (A 511) in Kopenhagen, Übung Northern Coast (2016)
- Mosel (A 512), Rhein (A 513) und Werra (A 514) in Kiel (2012)
- Mosel (A 512), Rhein (A 513) und Werra (A 514) in Kiel (2019)
- Main (A 515) in Kiel (2018)
- Donau (A 516) in Kopenhagen (2016)
- Donau (A 516) in Kopenhagen, Übung Northern Coast (2019)
- Donau (A 516) in Kopenhagen (2020)
Thomas Willberg (Fotos), Lars (Text)