Für die Bundesmarine wurden 1986-90 sechs Schlepper der Nordstrand-Klasse (Klasse 725) gebaut: Lütje Hörn (Y 812), Knechtsand (Y 814), Scharhörn (Y 815), Vogelsand (Y 816), Nordstrand (Y 817) und Langeness (Y 819). Die ersten drei wurden von der Husumer Schiffswerft, die letzten drei von Ohrenstein & Koppel in Lübeck gebaut. Die Klasse 725 ersetzte die Klasse 723 (Lütje-Hörn-Klasse) als Hafenschlepper für die verschiedenen Stützpunkte. Sie wurden in zwei Losen gebaut. Ursprünglich sollten 15 Schlepper der Klasse gebaut werden, um alle älteren Schlepper zu ersetzen. Wegen der Übernahme von Schleppern der Volksmarine und der Reduzierung der Zahl der Stützpunkte wurden nur sechs gebaut. Die Schlepper der Klasse 725 sind durch zwei Voith-Schneider-Propeller sehr manövrierfähig. Sie sind auch mit einer Feuerlöschkanone ausgerüstet.
Die Schlepper der Nordstrand-Klasse sind 30,4 m lang, 9,1 m breit und verdrängen 405 t. Der Antrieb besteht aus zwei Dieselmotoren mit insgesamt 2130 PS, womit 11 kn erreicht werden. Die Besatzung besteht aus 6-7 Zivilangestellten.
Heute sind Lütje Hörn, Nordstrand und Langeness in Kiel stationiert, Knechtsand, Scharhörn und Vogelsand in Wilhelmshaven. Die Schlepper waren auch zeitweise in Eckernförde, Flensburg und Olpenitz stationiert.
Die Nordstrand war während der Kieler Woche 2023 sehr aktiv:












Hier weitere Fotos der Nordstrand 2013-22 in Kiel:

































Knechtsand 2016 in Kiel als Aushilfe von der Nordsee herüber gekommen:
Langeness ist dagegen oft Kiel zu sehen, hier Fotos von 2013-24:
















Ebenso kann Lütje Hörn oft während der Kieler Woche in Kiel fotografiert werden, hier 2012-24, darunter 2013 ein Foto mit dem niederländischen U-Boot Hr. Ms: Dolphin:




























Weitere Fotos von Schleppern der Nordstrand-Klasse:
Falk Pletscher (Fotos), Steffi (Fotos), Lars (Fotos, Text)