modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Britischer Flugzeugträger HMS Glorious (1/700, HP Models) von Michael Delf

Veröffentlicht: 08. Juni 2025

 

8. Juni 1940: 85 Jahre Versenkung der Glorious

 

Flugzeugträger HMS Glorious (1/700)


Heute vor 85 Jahren, am 8. Juni 1940, wurde der britische Flugzeugträger HMS Glorious von den deutschen Schlachtschiffen Scharnhorst und Gneisenau versenkt (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Das war die größte Tragödie für die Royal Navy im Zweiten Weltkrieg mit Verlusten von etwa 1500 Matrosen. Die genauen Umstände, die zum Verlust der Glorious führten, sind heute noch rätselhaft und werden zum Teil noch geheim gehalten.

Weiterlesen: Britischer Flugzeugträger HMS Glorious (1/700, HP Models) von Michael Delf

Transporter Bell-Boeing MV-22B Osprey (1/48, HobbyBoss) von NonPerfectModeller

Veröffentlicht: 06. Juni 2025
Transporter Bell-Boeing MV-22B Osprey (1/48)

Das Original

Die Bell-Boeing MV-22B Osprey wurde ab 1981 von Bell und Boeing gemeinsam entwickelt. Das Ziel war ein Truppentransporter für die US Army und das US Marine Corps, der die Fähigkeiten eines Hubschraubers mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit und Reichweite kombinieren sollte. Das Ergebnis war das erste in Serie gebaute Kipprotor-Wandelflugzeug, das 1989 zum ersten Mal flog. Beim US Marine Corps ersetzte die Osprey die Boeing Vertol CH-46 Sea Knight für den Transport von Truppen, auch von den Landungsträgern aus. 360 von insgesamt 458 Maschinen sind für das US Marine Corps vorgesehen. Die ersten Maschinen waren 2007 einsatzfähig und das US Marine Corps war der erste Nutzer. 

Weiterlesen: Transporter Bell-Boeing MV-22B Osprey (1/48, HobbyBoss) von NonPerfectModeller

Japanischer Lenkwaffenwaffenzerstörer Maya (1/700, Pit-Road) von Lars Scharff

Veröffentlicht: 05. Juni 2025
Lenkwaffenwaffenzerstörer Maya (1/700)

Das Original

Der japanische Lenkwaffenzerstörer Maya (まや, DDG-179) ist das erste von zwei 2017-21 gebauten Schiffen ihrer Klasse. Die Maya-Klasse ersetzte die 1983-88 gebaute Hatakaze-Klasse, der letzten mit SM-1-Flugabwehrraketen bewaffneten Zerstörer der japanischen Marine. Die Maya-Klasse ist eine Weiterentwicklung der Atago-Klasse, die wiederum auf der Kongo-Klasse beruht. Die Kongo-Klasse ist eine Entwicklung aus der Arleigh Burke-Klasse der US Navy. Die Maya-Klasse fällt noch einmal größer als die früheren japanischen Klassen aus. Sie verfügt zusätzlich über einen aktiven phasengesteuerten Radar des Typs SPQ-9B zu Erfassung von Zielen im Nahbereich, ein besseres AEGIS-System und die Radarsignatur wurde noch einmal reduziert. Damit  verfügt die japanische Marine über acht Zerstörer mit AEGIS, die dazu gedacht sind, die Geleitgeschwader gegen Luftangriffe zu verteidigen. Sie stellen dazu aktuell (noch) die einzige Möglichkeit dar, Japan vor ballistischen Raketen zu schützen. 

Weiterlesen: Japanischer Lenkwaffenwaffenzerstörer Maya (1/700, Pit-Road) von Lars Scharff

Deutsches Passagierschiff Spree (1/400, Eigenbau) von Gabriel Basurco

Veröffentlicht: 02. Juni 2025
Passagierschiff Spree (1/400)

Das Original

Hier mein Modell eines Schiffes aus der Frühzeit des deutschen Stahlschiffbaus, des Passagierdampfers Spree des Norddeutschen Lloyds, gebaut auf der Vulcanwerft Stettin. Sie war das letzte Schiff der Flüsseklasse (vergl. Elbe, Havel, Lahn und weitere). Die Abmessungen waren: Länge 138,90 m, Breite 15,50 m, 6963 BRT, 18 kn.

Weiterlesen: Deutsches Passagierschiff Spree (1/400, Eigenbau) von Gabriel Basurco

Seite 8 von 23

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12