Home
Sommerpause 2022
Modellmarine.de verabschiedet sich in die Sommerpause und wünscht allen Lesern einen schönen Sommer und Urlaub!
Eventuell unterbrechen wir die Sommerpause für einzelne Artikel. Wir kommen mit regelmäßigen Artikeln im September zurück.
Wir weisen auf folgende Modellbauausstellungen hin:
- Gelnhausen (bei Hanau) am 10. - 11.09.2022: 31. Modellbauausstellung des PMC Main-Kinzig
- Hamburg am 16. - 18.09.2022: Internationale Schiffsmodellbautage im Internationalen Maritimen Museum
- Ergolding (bei Landshut) am 1. - 2.10.2022: 8. Bayerische Modellbautage
- Koblenz am 8.10.2022: 7. Koblenzer Modellbau-Flohmarkt
- Laupheim am 22.10.2022: Waterline Treffen in Laupheim 2022
- Bühl (bei Baden-Baden) am 29.10.2022: Modellbauausstellung D/CDN Maple Leaf
- Houten (bei Utrecht) am 26.11.2022: Euro Scale Modelling
Wir freuen uns immer über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und verweisen als mögliche Inspiration auf Jahrestage.
Feinddarstellungsflugzeug McDonnell Douglas F/A-18A+ Hornet (1/48, Kinetic) von Roland Mair
Das Original
Die McDonnell Douglas F/A-18A Hornet wurde ursprünglich als Jagdflugzeug und Bomber als Ersatz für die A-7 Corsair und F-4 Phantom II und als Ergänzung für die F-14 Tomcat entworfen. Sie flog 1978 zum ersten Mal und war seit 1984 bei der US Navy im Einsatz. 1994 ersetzten F/A-18A Hornet A-4 Skyhawk als Feinddarstellungsflugzeug bei der Staffel VFC-12 Fighting Omars. Diese Staffel fliegt von NAS Oceana in Virginia Beach bei Norfolk und unterstützt die Ausbildung der Kampfflugzeugstaffeln der Atlantikflotte der US Navy. Von 2004-06 und 2012-21 flogen F/A-18A+ bei der VFC-12, die sich von der ursprünglichen A-Variante durch den neuen APG-73-Radar unterschieden. Diese Hornet stellten verschiedene Kampfflugzeuge für Luftkampftraining dar, u.a. Su-35. 2021 wurden die F/A-18A Hornet der VFC-12 durch Boeing F/A-18E Super Hornet ersetzt.
Sturzkampfbomber Vought SB2U-3 Vindicator (1/48, Academy) von Peter Neugebauer
Das Original
Die Vought SB2U Vindicator ging auf eine Anforderung der US Navy von 1934 für einen Eindecker als Sturzkampfbomber und Aufklärer zurück. Sie flog 1936 zum ersten Mal und diente ab 1937 als erster Eindecker in dieser Rolle für die US Navy. Vindicator flogen von vier Flugzeugträgern aus: USS Lexington, USS Saratoga, USS Ranger und USS Wasp. Zudem waren zwei Staffeln des US Marine Corps mit Vindicator ausgerüstet, von denen eine, VMSB-241, in der Schlacht von Midway am 4. Juni 1942 das Schlachtschiff Haruna erfolglos angriff, wobei drei Maschinen abgeschossen wurden. Bei der Suche nach den japanischen Trägern am 5. Juni verlor die Staffel zwei weitere Maschinen. Am 6. Juni waren sie an der Versenkung des Schweren Kreuzers Mikuma beteiligt, wobei erneut eine Maschine abgeschossen wurde. Ab 1943 wurden Vindicator nur noch als Schulflugzeuge verwendet.
Weiterlesen: Sturzkampfbomber Vought SB2U-3 Vindicator (1/48, Academy) von Peter Neugebauer
Taiwanesisches Amphibienflugzeug Grumman HU-16 Albatross (1/48, Trumpeter) von Roland Mair
Das Original
Die Grumman HU-16 Albatross war ein als Amphibienflugzeug ausgelegtes Flugboot, dass primär als Such- und Rettungsflugzeug verwendet wurde. Es flog 1947 zum ersten Mal und wurde für zahlreiche Marinen und Luftwaffen gebaut. Ursprünglich wurde die Maschine als SA-16 von der US Air Force und als JR2F-1 später UF-1 von der US Navy bezeichnet, ab 1962 wird die Bezeichnung HU-16 verwendet. Die Maschine zeichnete sich auch durch gute Seeeigenschaften aus, benötigte aber bei schwerer See Startraketen (JATO), um wieder in die Luft zu kommen. 464 Maschinen wurden bis 1959 gebaut. Die Albatross diente auch bei der Luftwaffe der Republik China (Taiwan), die insgesamt 17 ehemalige Maschinen der USAF erhielt und diese über drei Jahrzehnte verwendete. Heute dienen stattdessen Such- und Rettungshubschrauber wie der Eurocopter EC225.
Seite 1 von 8