modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Verkehrshaus der Schweiz in Luzern: Schiffsmodelle, Teil 1

Veröffentlicht: 01. Mai 2025

Verkehrshaus in Luzern

Im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist auch eine größere Sammlung von Schiffsmodellen ausgestellt. Hier Modelle von Schiffen, die u.a. auf den Schweizer Seen fuhren bzw. fahren.

Weiterlesen: Verkehrshaus der Schweiz in Luzern: Schiffsmodelle, Teil 1

Modellbauausstellung des PMC Lübeck e.V. 2025

Veröffentlicht: 30. April 2025

Eisbrecher Stettin

Am letzten Wochenende, am 26. und 27. April 2025, veranstaltete der PMC Lübeck e.V. wieder eine Modellbauausstellung. Hier Fotos von dort ausgestellten Modellen von Schiffen und Flugzeugen:

Weiterlesen: Modellbauausstellung des PMC Lübeck e.V. 2025

Fregatte USS Coronado (1/350, Bronco Models) von Manuel González

Veröffentlicht: 29. April 2025
Fregatte USS Coronado (1/350)

Das Original

Die Fregatte USS Coronado (LCS-4) ist eine von 19 Einheiten der Independence-Klasse, die seit 2006 für die US Navy im Bau sind. Die Klasse wird als Littoral Combat Ship (LCS), etwa Schiffe für küstennahe Gefechtsführung, klassifiziert und wurde für die Bekämpfung von U-Booten, Schwärmen von kleinen Booten und Minen in küstennahen Gewässern entworfen. Die Schiffe sind für eine extrem hohe Geschwindigkeit ausgelegt und sind hochseetüchtig, da der Einsatz in Übersee erfolgen soll, um Verbänden der US Navy, z.B. amphibischen Verbänden, den Zugang zu Küsten zu erkämpfen. Für die verschiedenen Einsatzzwecke sollten sie mit verschiedenen Modulen ausgerüstet werden, d.h. sie  sollten nur jeweils für einen Einsatzzweck geeignet sein und hätten für andere Einsatzzwecke umgerüstet werden müssen. Die Independence-Klasse sollte gemeinsam mit der Freedom-Klasse die Fregatten der Oliver Hazard Perry-Klasse und die Minenjagdboote der Avenger-Klasse ersetzen. Inzwischen ist man davon abgekommen, die Schiffe für verschiedene Aufgaben umzurüsten. Stattdessen werden sie entweder für die Minenjagd oder zur Bekämpfung von Überwasserzielen ausgerüstet und verwendet. Coronado wurde, wie das Typschiff der Klasse, die Independence, überwiegend als Testschiff verwendet. Statt sie auf den Stand der anderen Schiffe zu bringen, wurde sie bereits nach etwas mehr als acht Jahren wieder außer Dienst gestellt.

Weiterlesen: Fregatte USS Coronado (1/350, Bronco Models) von Manuel González

Zerstörer USS Flusser (1/100, Chuanyu) von Andreas Frücht

Veröffentlicht: 28. April 2025
Zerstörer USS Flusser (1/100)

Das Original

Die Zerstörer der Smith-Klasse waren eine Serie aus fünf Schiffen (DD-17 bis DD-21: USS Smith, USS Lamson, USS Preston, USS Flusser, USS Reid) der US Navy. Sie wurden zwischen 1908 und Frühjahr 1909 auf Kiel gelegt. Übergabe war im Laufe des Jahres 1909. Sie waren die ersten US-Zerstörer mit einer Konstruktionsverdrängung von 700 Tonnen (gegenüber 433 Tonnen der Truxtun-Vorgängerkasse ), was ihnen längere Einsätze bzw. weiter entfernte Ziele ermöglichte. Die artilleristische Ausstattung stieg dementsprechend auf fünf 76-mm/L/50-Geschütze, plus drei 18-Inch-Torpedorohre (45 cm). Bei einer Länge von knapp 90 Metern (Breite maximal 8,05 m) hatten die Schiffe einen Tiefgang von 3 Metern. Die Zerstörer erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 28 Knoten (31 Knoten sagt Wikipedia. Vielleicht hat Awesome Donald hier schon eine Korrektur durchsetzen lassen). 

Weiterlesen: Zerstörer USS Flusser (1/100, Chuanyu) von Andreas Frücht

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6