Das Original
Die A6M2b (Typ 21)-Variante der berühmten Mitsubishi A6M Reisen (Typ 0, "Zero") war das Standardjagdflugzeug der Kaiserlichen Japanischen Marine auf Flugzeugträgern zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Ihre Flügelspitzen konnten hoch geklappt werden, um mehr Flugzeuge unterbringen zu können. Auch die Reichweite war gegenüber früheren Versionen erhöht. Es wurden 1540 Maschinen gebaut.
Die Mitsubishi A6M2b war 9,1 m lang, hatte eine Spannweite von 12,0 m und ein maximales Abfluggewicht von 2,8 t. Der Antrieb erfolgte mit einem 14-Zylinder-Sternmotor mit 950 PS, womit 288 kn (553 km/h) erreicht wurden. Die Maschine wurde von einem Piloten geflogen und war mit zwei 2-cm-Typ 99-Kanonen und vier 0,77-cm-Typ 97-Maschinengewehren bewaffnet. Es konnte eine 250-kg-Bombe oder zwei 60-kg-Bomben mitgeführt werden.
Das Modell
Hier kommt meine neue A6M2b "Zero" Typ 21 im Maßstab 1/48 aus dem Hause Academy. Der Bausatz stammt aus dem Jahre 2022. Er steht zwar etwas im Schatten von Eduards neuer Zero, spielt aber meiner Meinung nach in der gleichen Liga.
Der Zusammenbau war recht unproblematisch. Etwas Spachtelmasse kam im Bereich der Motorcowling zum Einsatz. Gebaut habe ich aus der Box, nur dehnbares Garn als Antennendraht sowie Kanülen fürs Pitotrohr und die Kanonenmündungen kamen extern hinzu.
Lackiert wurde mit Farben von Tamiya und Revell. Dem Bausatz liegen Masken für die Glaskanzelteile bei, was äußerst erfreulich und hilfreich war. Die Hinomarus, Rumpfbänder und Begrenzungslinien der nicht begehbaren Bereiche wurden mit Hilfe von Schablonen bzw. Tape-Streifen aufgesprüht. Alterung, wie immer, per Ölfarbenwäsche und dem Einsatz von Pastellkreide. Endversiegelung mit hochverdünntem Klarlack matt von Revell.
Die Basis ist erneut eine kleine Schieferplatte mit aufgeklebter Grafik.
Mein Modell stellt eine auf dem Träger Hiryu stationierte Zero dar, wie sie 1942 zur Zeit der Schlacht um Midway zum Einsatz kam
Stefan "Zimmo" Zimmermann
www.zimmosflugwelten.de
(Text über Original von Lars)