Das Original
Die HHQ-10 ist ein chinesisches Luftabwehrraketensystem, das von der Marine der Volksbefreiungsarmee (PLAN) seit Beginn der 2010er-Jahre als Punktverteidigungswaffe gegen Seezielflugkörper, Flugzeuge und UAV (Drohnen) eingesetzt wird. Entwickelt wurde es von einer CASC-nahen Organisation speziell für den Eigenbedarf der PLAN. Parallel entstand bei CASIC die FL-3000N, die äußerlich sehr ähnlich ist, jedoch für den Export angeboten wird und nicht auf chinesischen Marineschiffen zum Einsatz kommt. Die HHQ-10 ist mit verschiedenen Startern verfügbar (u. a. 8-, 15-, 18- oder 24-fach Starter) und lässt sich flexibel auf Schiffen unterschiedlicher Größe einsetzen. Eingeführt bzw. nachgerüstet wurde sie auf chinesischen Einheiten wie den Korvetten des Typs 056, den Fregatten der Typen 053H3, 054, 054A und 054B, den Zerstörern des Projekts 956, des Typs 052D und Typs 055 sowie auf den Flugzeugträgern Liaoning, Shandong und Fujian sowie auf den Landungsträgern des Typs 075.
Technisch handelt es sich bei der HHQ-10 um eine Feststoffrakete von etwa zwei Metern Länge mit einem 3-kg-Splittersprengkopf. Die effektive Reichweite liegt bei bis zu 9 km, bei Überschallzielen etwas geringer; die Einsatzhöhe reicht von sehr niedrigen Flugprofilen bis mehrere Kilometer. Die Steuerung erfolgt über ein „fire-and-forget“-fähiges System, bei dem ein bildgebender Infrarotsucher (IIR) im Endanflug verwendet wird; zusätzliche RF-Sensorik unterstützt die Zielerfassung und Störfestigkeit. Das System ist auf kurze Reaktionszeiten und Serienabschüsse ausgelegt und wird häufig als chinesisches Pendant zum US-amerikanischen RIM-116 RAM beschrieben. Die Exportvariante FL-3000N bei den grundlegenden Eigenschaften ähnlich, weist jedoch Detailunterschiede bei der Elektronik auf.
Das Modell
Den HHQ-10-Starter habe ich aus dem Bausatz "PLA Navy HHQ-10 Surface-to-Air-Missile" von Takom im Maßstab 1/35 gebaut. Lackiert wurde mit MRP-Farben und mit Weathering Produkten von Ammo leicht nachgearbeitet, weil die Dinger auf den Schiffen eigentlich wie "Neu" aussehen.
Es wird definitiv nicht das letzte Modell aus dieser Reihe von Takom sein, weil es echt Spaß macht und man schnell was Schönes fertig gebaut hat.
Sören Reifert
(Text über Original von Lars)