Das Original

Die North American FJ-1 Fury war eines der ersten strahlgetriebene Flugzeuge der US Navy. Sie ging auf eine Ausschreibung von 1944 zurück, die die McDonnell FH-1 Phantom ergänzen sollte. Auf die gleiche Ausschreibung gehen auch die Vought F6U Pirate und McDonnell F2H Banshee zurück. Die FJ-1 Fury hatte noch gerade Flügel. Sie bildete aber den Ausgangspunkt für die Entwicklung der F-86 Sabre der US Air Force mit gepfeilten Flügeln, aus der wiederum die FJ-2 Fury und FJ-3 Fury der US Navy entwickelt wurden.


Die FJ-1 Fury flog 1946 zum ersten Mal. Insgesamt wurden 33 Maschinen gebaut, die ab 1948 bei der Staffel VF-5A Screaming Eagles auf den Flugzeugträgern USS Boxer und USS Princeton 1948-49 eingesetzt wurde. Danach wurde die Fury durch die Grumman F9F-3 Panther bei der VF-5A ersetzt und diente bis 1953 noch bei der Reserve der US Navy.


Die FJ-1 Fury war 10,5 m lang, hatte eine Spannweite von 11,6 m und ein maximales Abfluggewicht von 7 t. Der Antrieb bestand aus einem Strahltriebwerk mit 18 kN Schub, womit 475 kn (880 km/h) erreicht wurden. Die Maschine wurde von einem Piloten geflogen. Die Bewaffnung bestand aus sechs 1,27-cm-Browning M2-Maschinengewehren.

Das Modell

Der Bausatz der North American FJ-1 Fury stammt von Valom und stellt eine auf dem Träger USS Boxer stationierte Maschine der VF-5A Screaming Eagles dar.


Der Bausatz ist Short Run der besseren Sorte, heißt außer den üblichen Anpass-, Spachtel- und Schleifarbeiten gab es keine nennenswerten Arbeiten.


Manfred Rausch

(Text über Original von Lars)