Modell: Chinese Type-055 Guided-Missile Destroyer
Hersteller: Meng
Maßstab: 1/700
Material: Polystyrol (Spritzguss)
Art.Nr.: PS-009
Preis: ca. 25 €
Das Original
Bei diesem Bausatz handelt es sich um einen Steckbausatz eines chinesischen Lenkwaffenzerstörers vom Typ 055, wobei man bei einer Tonnage von 12.000 – 13.000 t eher von einem Kreuzer sprechen sollte. Zum Vergleich hat die amerikanische Ticonderoga-Klasse „nur“ 9.600 t Verdrängung.
Der Bausatz
Prinzipiell kommt der Bausatz ohne Klebstoff aus und die Teile sind farblich so eingefärbt, dass auch keine Lackierung notwendig ist. So sind die Teile des Unterwasserrumpfes, der Ruder und der Antriebswellen in rotem Kunststoff gehalten. Alle Aufbauten sind in hellgrauem und die Decks in dunkelgrauem Plastik gespritzt. Der Sockel und die Schornsteinkappen sind schwarz, Rettungsinseln und Radarhauben sind weiß und die zwei Schiffsschrauben sind in Gold gehalten. Die 66 Bauteile sind gut detailliert und in Summe in sechs Farben gespritzt. Dabei sind die Farben mit etwas Wohlwollen gut getroffen.
Es gibt zwei Ausführungen, die sich nur minimal unterscheiden. Bei dem Unterschied handelt es sich um einen Windabweiser vor einem Schornstein. Es handelt sich um die Teile A3 und A6.















Wer den Zerstörer in der Vollrumpfausführung bauen möchte, kann zwei chinesische Schriftzüge als Sticker auf den in Schwarz gehaltenen Sockel kleben.
Der aus drei Teilen bestehende Bordhubschrauber des Typs Harbin Z-20 erinnert an einen amerikanischen SH-60 Seahawk, eben nur mit einem fünfblättrigen Rotor.
Mit den Decals können alle Schiffe dieser Klasse dargestellt werden. Hierbei handelt es sich um die Nummern 101 bis 108. Die eigentlichen Schiffsnamen - Nanchang, Lhasa, Anshan, Wuxi, Dalian, Yan'an, Zunyi und Xianyang - habe ich nirgends in der Anleitung entdeckt. Der Decalbogen beinhaltet auch die Markierung des Hubschrauberlandeplatzes sowie die Hoheitsabzeichen.
Die Anleitung
Die Bauanleitung, oder sollte man hier eher Steckanleitung schreiben, besteht aus zwei 90 cm x 29 cm großen Seiten. Die Abbildungen sind so groß, dass keine Fragen offen bleiben. Wer lackieren will, wird auf die Farben von AK und Acrysion verwiesen.












Fazit
Für Anfänger ein sehr guter Einstieg in den Schiffsmodellbau. Fortgeschrittene können unter Einsatz von Klebstoff, Fotoätzteilen und einer Lackierung einen schnittigen chinesischen Zerstörer bauen. Der Bausatz ist absolut anfängertauglich.
guter Durchschnitt
Eberhard Sinnwell