modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen

    Type 2 or more characters for results.

    Erweiterte Suche
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. Bausatzvorstellungen
    4. ICM

    ICM

    ICM: Deutscher Kriegsfischkutter (1/350)

    Veröffentlicht: 22. Februar 2023
    KFK Deckelbild


    Modell: KFK Kriegsfischkutter. WW II German multi-purpose boat
    Hersteller: ICM
    Maßstab: 1/350
    Material: Plastik (Spritzguss)
    Art.Nr.: S.018
    Preis: 13,49 € UVP (im Internethandel zwischen ca. 11 und ca. 15 €)

    Das Original

    Der KFK beruhte auf Studien für einen standardisierten (zivilen) Fischkutter, dem sogenannten „Reichsfischkutter“. Als Hilfskriegsschiff sollte der KFK das wilde Sammelsurium der bei Kriegsbeginn eingezogenen Fischkutter ersetzen. Nach ausführlichen Tests mit verschiedenen Formen entschied man sich für einen Rumpf von 24 m Länge über alles, einer Breite von 6,40 m, einem Tiefgang von 2,75 und einer Verdrängung von 110 BRT. Der Antrieb erfolgte über einen Dieselmotor mit 137 PS, der eine maximale Geschwindigkeit von 9 kn und eine Fahrstrecke von 1200 sm bei 7 kn ermöglichte. Die Bewaffnung bestand ursprünglich aus einer 3,7-cm-Flak und einer 2-cm-Flak (bzw. zwei 2-cm-Flak bei den Minensuch-KFKs). Später wurde teilweise ein Geschütz durch einen 2-cm-Vierling ersetzt. Ab 1944 wurde im östlichen Einsatzraum die 3,7-cm-Flak gegen ein 4-cm-Geschütz von Bofors ausgetauscht. Das Boot war bewusst so konzipiert, dass es einfach, schnell und billig zu bauen war, möglichst wenig kriegswichtige Materialien erforderte und nach dem Krieg einer zivilen Nutzung zugeführt werden konnte. Tatsächlich wurden nach dem Krieg auch rund 300 Boote im Rahmen eines großen Umbauprogramms der zivilen Fischerei und anderen zivilen Zwecken zugeführt.

    Weiterlesen: ICM: Deutscher Kriegsfischkutter (1/350)

    ICM: Linienschiff Großer Kurfürst (1/700)

    Veröffentlicht: 05. September 2017

    Großer Kurfürst

    Modell: Großer Kurfürst WWI German Battleship
    Hersteller: ICM
    Maßstab: 1/700
    Material: Polystyrol
    Art.Nr.: S.015
    Preis: ca. 25,00 €

    Das Original

    Die vier Schiffe der König-Klasse waren die letzte komplettierte Klasse von Linienschiffe der kaiserlichen Marine und Nachfolger der Kaiser-Klasse.
    Im Gegensatz zu jener Klasse war allerdings bei der König-Klasse die gesamte schwere Artillerie in der Mittschiffslinie konzentriert, mit überfeuernden Türmen an den Enden. Dies ermöglichte ein verbessertes Rundum-Feuer aller 5 Türme.
    Dem vorausgegangen war ein entsprechender Schriftwechsel zwischen Tirpitz sowie den verschiedenen Abteilungen des Marine-Departments, war Tirpitz doch zunächst gegen eine solche Aufstellung da er für die Schlachtflotte immer noch die Entscheidung im Mêlée als Taktik bevorzugte. Allerdings lenkte der Staatssekretär schlussendlich ein, da die Vorteile der von ihm sogenannten "amerikanischen Aufstellung" überwogen.

    Weiterlesen: ICM: Linienschiff Großer Kurfürst (1/700)

    ICM: deutsches Schlachtschiff SMS König 1918 (1/700)

    Veröffentlicht: 18. Juli 2017

    Schlachtschiff König Deckelbild

    Modell: König WWI German Battleship
    Hersteller: ICM
    Maßstab: 1/700
    Material: Polystyrol (Spritzguss), Abziehbilder
    Art.Nr.: ICMS.014
    Preis: 27,60 € (NNT Modell und Buch)

    Das Original

    Die SMS König war das Typschiff einer Klasse von sogenannten Großlinienschiffen der Kaiserlichen Marine (SMS König, SMS Großer Kurfürst, SMS Markgraf und SMS Kronprinz). Die König-Klasse (Bauzeitraum 1911-1914) war die Weiterentwicklung der Kaiser-Klasse (Bauzeitraum 1909-1913). Die wesentlichen Änderungen gegenüber dieser Schiffsklasse bestanden in einer veränderten Aufstellung der schweren Artillerie, der Umstellung von Kohle- auf Ölbefeuerung und einer verstärkten Panzerung. Die fünf Türme der schweren Artillerie wurde in einer Reihe in der Schiffmittelsachse, anstatt seitlich versetzt (wie bei der Kaiser-Klasse) aufgestellt.

    Weiterlesen: ICM: deutsches Schlachtschiff SMS König 1918 (1/700)

    ICM: U-Boat Type IIB 1943 (1/144)

    Veröffentlicht: 09. Juli 2013

    Seitentitel

    Modell: U-Boat Type IIB (1943)
    Hersteller: ICM
    Maßstab: 1/144
    Material: Polystyrol, Decals
    Art.Nr.:  S.010
    Preis: ca. 15,95 €

    Das Original

    Der U-Boot-Typ II, auch "Einbaum" genannt, war ein Einhüllen-Küstenboot mit innen gelegener Hauptschnelltauchzelle. Mit ihm begann der Wiederaufbau der deutschen U-Boot-Waffe Anfang der Dreißiger Jahre. Maximale Einsatztauchtiefe war 120 m, die Schnelltauchzeit belief sich auf 25 - 35 Sekunden.

    Weiterlesen: ICM: U-Boat Type IIB 1943 (1/144)

    ICM: SMS König 1/350

    Veröffentlicht: 30. November 1999

    alt

    Modell:         SMS König    
    Hersteller:     ICM    
    Maßstab:        1/350    
    Art.Nr.:    
    Preis ca.:      75,- Euro    
    

    Von der ukrainischen Firma ICM stammen die einzigen Plastikmodellbausätze von Dreadnaughts des Ersten Weltkrieges:

    SMS König und das Schwesterschiff SMS Großer Kurfürst. In dem überdimensionierten Karton findet sich ein kompletter Rumpf sowie eingeschweißt in drei Tüten die Decksteile bzw. Aufbauten und Kleinteile.
    Die gute Anleitung enthält Explosionszeichnungen die ohne Text auskommen.

    Als Farbangaben werden Humbrolnummern aufgelistet.

    Weiterlesen: ICM: SMS König 1/350