Das Original

Tiger wurde ursprünglich als erstes Schiff einer Klasse von Leichten Kreuzern des Typs Colony geplant, deren letzte Entwicklungsstufe sie darstellte. Sie sollte stark der Swiftsure-Klasse ähneln, die wie die vorausgehende Ceylon-Klasse nur drei 15,2 cm-Drillingstürme hatte, allerdings wurde die Brücke verändert, der Hangar entfernt und ein fünftes 10,2 cm-Zwillingsgeschütz an Bord genommen. Um das erhöhte Gewicht auszugleichen, wurde der Rumpf bei der Tiger-Klasse etwas verbreitert. Nur ein Schiff - Superb - wurde nach diesem Entwurf fertig gestellt, der Bau eines Schiffs wurde gestrichen (Bellerphon) und der Bau der Hawke wurde in einem frühen Stadium eingestellt. Drei weitere Schiffe - Lion (ex Defence), Tiger (ex Bellerphon) und Blake (ex Tiger ex Blake) liefen vom Stapel, wurden aber erst 1959-61 nach einem stark veränderten Entwurf fertig.

Statt der ursprünglichen Bewaffnung erhielt die neue Tiger-Klasse zwei vollautomatische 15,2 cm-Zwillingstürme, die pro Rohr 20 Schuss/Minute feuern konnten, und drei vollautomatische 7,62 cm-Zwillinge, die pro Rohr 90 Schuss pro Minute abfeuern konnten. Auch die Aufbauten und Masten wurden entsprechend modifiziert, u.a. um die neue Feuerleitanlagen installieren zu können. Trotz dieser massiven Veränderungen waren die drei Schiffe, da sie erst im Lenkwaffenzeitalter fertig wurden, bereits bei Indienststellung veraltet. 1965-72 wurden deshalb zwei der Schiffe, Blake und Tiger, zum Hubschrauberträger modifiziert. Hierfür wurde der achtere 15,2 cm-Turm und die beiden 7,62 cm-Zwillinge mittschiffs entfernt sowie achtern ein großer Hangar für drei Sea King und ein Flugdeck errichtet.

Tiger war 172,7 m lang und 19,5 m breit. Sie verdrängte 12 080 ts. Der Antrieb erfolgte über vier Turbinensätze mit insgesamt 80 000 PS, womit 31,25 kn erreicht wurden.

Bewaffnung Tiger 1972
2 x 15,2 cm Mk 26 (ein Zwillingsturm)
2 x 7,62 cm Mk 6 (ein Zwillingsturm)
2 x Seacat GWS-Flugabwehrstarter (zwei Vierfach-Starter, 28 Raketen)
4 Westland Sea King-Bordhubschrauber (im Hangar nur Platz für drei)

Tiger wurde 1941 bei John Brown in Clydebank auf Kiel gelegt und lief 1945 vom Stapel. Der Bau wurde daraufhin eingestellt und erst 1954 wieder aufgenommen. 1959 wurde sie in Dienst gestellt. Sie wurde anfangs in europäischen Gewässern eingesetzt, 1961 wurde sie überholt. Danach wurde sie in den Fernen Osten geschickt. 1962 transportierte sie Truppen nach Borneo, die während des Indonesisch-Malaysischen Konflikts (Konfrontasi) eingesetzt wurden. 1963 erfolgte eine weitere Überholung, worauf sie in europäischen Gewässern blieb. 1966 wurde sie außer Dienst gestellt und 1968-72 in Devonport zum Hubschrauberträger umgebaut. 1973 wurde Tiger wieder in den Fernen Osten geschickt, wo sie im Juli 1973 in der Straße von Malakka den mit dem Tanker Anson kollidierten Frachter Carnation sicherte und nach Singapur einbrachte. 1977 wurde sie nach Südamerika und Westafrika geschickt, danach erneut in den Fernen Osten. 1978 wurde sie außer Dienst gestellt. Eine Wiederindienststellung während des Falklandkriegs wurde erwogen, aber nicht durchgeführt, da ihre Überholung zu langwierig gewesen wäre. 1986 wurde sie nach Spanien zum Abwracken verkauft.

Das Modell

Das Modell wurde aus dem alten Matchbox-Bausatz mit Hilfe von Fotoätzteile von GMM gebaut und mit Farben von Vallejo bemalt.

Robert Espenschied

(Text über Original von Lars)