HMS Achilles 1757 - Teil 1

HMS Achilles 1757
Bericht über ein Scratch-Modell im Maßstab 1:48

Begeistert hat mich der Anblick dieses Schiffes schon in den 80er Jahren, als ich eine Abbildung in Mondfeld`s Handbuch (Mondfeld, 1987) entdeckte. Er beschreibt dort die Achilles als „eines der formschönsten und in seinem Dekor ausgewogensten Schiffe der Mitte des 18. Jahrhunderts“.
Auch an anderer Stelle (Howard, 1983) wird der Zweidecker als besonderer Vertreter eines 60-Kanonen-Schiffes hervorgehoben. Als ich sie schließlich vor 3 Jahren im Internet auf einer Seite des französischen Modellbauers J.M. Babalian wieder entdeckte, stand mein Entschluss fest: Ich musste sie nachbauen.

Zunächst besorgte ich mir eine Kopie der Originalpläne aus dem NMM und beabsichtigte zudem, bei einem persönlichen Besuch Bilder des zeitgenössischen Modells vor Ort zu machen. Leider erhielt ich auf Anfrage keine Erlaubnis zum Fotografieren. So recherchierte ich im Netz, fand Fotos des Modells aus dem Sciences Museum London, weitere im Bericht von J.M. Babalian und begann im November 2007 mit dem Bau. Heute (März 2010) ist sie kurz vor ihrer Fertigstellung.

Zum Original

Der Auftrag der Admiralität zum Bau des 60-Kanonen-Schiffes „HMS Achilles“ erging im Dezember1755. Die Fertigstellung im Dockyard Barnard, Harwich, war 1757 abgeschlossen.
Sie gehörte zur Dunkirk-Klasse, ihre Schwesterschiffe waren die HMS Dunkirk und die HMS America.

Original-Abmessungen laut Plan:

Länge des Gundecks.............153,6 ft
Länge des Kiels................127,1 ft
Größte Breite...................42,5 ft
Tiefgang........................11,9 ft
Tonnen........................1216

Eingeteilt als Linienschiff 4.Ranges, waren Schiffe dieser Konstruktion zum Einsatz als Flottenteilnehmer in flacheren Gewässern vorgesehen, wobei ihr geringer Tiefgang und ihre relativ hohe Geschwindigkeit Vorteile erbrachten. So nahm die Achilles während des Siebenjährigen Krieges unter George Rodney 1759 am Bombardement von LeHavre teil, war ein Jahr zuvor an der Kaperung der französischen „Raisonable“ involviert, 1761 gelang ihrem Verband die Eroberung von Belle Isle und in den 70er Jahren versah sie ihren Dienst unter John Wheelock (ehemal. Segelgefährte von James Cook) als „Guardship at Plymouth“. 1784 wurde sie schließlich ausser Dienst gestellt.
Beschleunigt wurde ihr Ausscheiden aus dem aktiven Dienst sicherlich durch die Entwicklung der „74er“, einer Schiffsklasse, die aufgrund ihrer Bewaffnung und Wirtschaftlichkeit für den Rest des Jahrhunderts beherrschend war.

Bauphasen

Abmessungen des Modells: 150 x 140 cm; Maßstab 1:48.
Für den Bau wurde Birnenholz (Planken, Dekoration), Abachi (Füllstücke), Ahorn (Decks) und Buche (Masten) verwendet. Die Spantkonstruktion besteht aus Sperrholz. Einzig die Kanonenrohre wurden zugekauft.
Ursprünglich hatte ich die Absicht, die Achilles, wie auf den Bildern im Science Museum, als Rumpfmodell im Stil der Dockyardmodelle zu zeigen. Modellbaufreunde überzeugten mich jedoch, dass ein getakeltes Schiffsmodell sicherlich beeindruckender für den Betrachter wirkt, und ich ließ mich überzeugen, auch wenn sich die Takelarbeit länger als ursprünglich angenommen hinzog.

Der Rumpf wurde POB gebaut, wobei ich die im Profil-Plan als „construction lines“ vorhandenen Vertikallinien als Anhaltspunkt zum Einsetzen der Spanten benutzte. Die einfache Beplankung erfolgte durchgehend mit Birnenholzleisten.

HMS Achilles
Spantgerüst
HMS Achilles HMS Achilles HMS Achilles
Barkhölzer tlw. angebracht                 während der Beplankung                  fortgeschrittener Stand

 

Im zweiten Teil des Berichts gehe ich auf die Dekoration und Farbgebung des Modells ein.

Dr. Volker Wendt