Das Original

U 1230 war ein U-Boot des Typs IX C/40, der mit 87 fertig gestellten Booten zahlreichsten Variante des Typs IX. Dieser Typ war 1935 entwickelt worden und sollte im Vergleich zum Typ VII eine größere Reichweite und bessere Seetüchtigkeit (über Wasser) aufweisen. Dafür wurde eine langsamere Tauchzeit und schlechtere Manövrierfähigkeit in Kauf genommen. Der Rumpf war eine Doppelhüllenkonstruktion, Treibstoff- und Ballasttanks waren zwischen den Hüllen untergebracht.

U 1230 war 76,7 m lang, 6,9 m breit und verdrängte aufgetaucht 1144 t und getaucht 1247 t. Der Antrieb war diesel-elektrisch. Über Wasser leisteten die Diesel 4400 PS, womit 18,2 kn erreicht wurden, unter Wasser wurden die Elektromotoren, die 1000 PS leisteten, mit Batterien angetrieben, womit 7,7 kn erreicht wurden. U 1230 verfügte auch über einen Schnorchel, so dass auch getaucht (in geringer Tiefe und mit geringer Geschwindigkeit) die Diesel genutzt werden konnten. Die Bewaffnung bestand aus sechs 53,3 cm-Torpedorohren (vier Bug- und zwei Heckrohre). Dazu hatte sie eine 3,7 cm- und zwei 2 cm-Zwillings-Flak. Die Besatzung bestand aus 49 Mann.

U 1230 wurde von 1943-44 von der Deutschen Werft in Hamburg gebaut. Nach der Indienststellung im Januar 1944 war sie bis Juli einer Trainingsflottile zugeteilt, danach war sie bis Kriegsende bei aktiven Einheiten. Allerdings wurde sie nur ein Mal eingesetzt: vom 8. Oktober 1944 bis 13. Februar 1945 fuhr sie, überwiegend getaucht, in den Golf von Maine und setzte dort am 29. November zwei Agenten ab, die das amerikanische Atombombenprogramm sabotieren sollten (Operation Elster). Beide Agenten wurden aber gefangengenommen. Dazu versenkte U 1230 auf dieser Fahrt einen kanadischen Dampfer mit 5458 t Verdrängung. Nach Kriegsende wurde das Boot britische Kriegsbeute und nach Schottland überfuhrt. Am 17. Dezember 1945 wurde sie im Rahmen der Operation Deadlight als Zielschiff von der britischen Fregatte Cubitt mit Geschützfeuer versenkt.

Das Modell

Das Modell wurde aus dem 1/400-Bausatz von Mirage gebaut.

Joaquín Aguilar

Text über Original von Lars